übersichtlich untergebracht, Die Benutzung des kleinen Saales wird durch
abgeschrägte Ecken, 4 eingebaute Stützen und den Galerieeinbau wesent-
lich beeinträchtigt. Die Architektur der hölzernen Veranda passt wenig
zu den schweren Formen des dahinterliegenden, nicht unschönen Auf-
baues. Auch diese Arbeit ist zu den besseren zu zählen,
Der Entwurf „Centralbuffet‘‘ geht von einem praktischen. Gesichts-
punkte aus und gruppiert um ein geräumiges Centralbüffett einen grossen
Saal, einen kleinen Saal und die Veranda. Die Betonung der Mittelaxe
der Terrasse ist hier vernachlässigt, kann aber bei der ganzen Gestaltung des
Entwurfes wohl entbehrt werden. Im Aufbau der Säle ähnelt der Entwurf
der Arbeit „Gut und billig“. Der kleine Saal erhält hohes Seitenlicht, das
im Aeusseren als wirksames Frontmotiv verwendet ist, Die Architektur
entlehnt ihre Formen dem norddeutschen Backsteinbau, der in geschickter
Weise an den Hauptgiebeln und den übrigen Bauteilen künstlerisch ver-
wertet ist. Zur wuchtigen Erscheinung des Gebäudes dürfte die zierlich
in Eisen geplante Veranda weniger passen.
Der Entwurf „Fix“ ähnelt sehr im Grundriss, Aufbau und der
Formengebung der Arbeit ‚Vorwärts‘, Die Lage, die Grösse und die
Gestaltung der Haupt- und Nebenräume ist bei beiden Entwürfen fast
die gleiche Die vorliegende Arbeit unterscheidet sich von jener jedoch
dadurch vorteilhafter, dass die Lage der Büffetts eine bessere ist und die
Aufgabe auch bezüglich der Axenteilung der Veranda richtiger gelöst ist.
Auch diese Arbeit kann als gute Leistung bezeichnet werden,
Hierauf wurde zur Preisverteilung geschritten und unter Würdigung
der vorstehend niedergelegten Prüfungsergebnisse folgende Preise zuerkannt:
dem Entwurf „Gut und billig‘ der erste Preis,
® ” „Centralbuffet‘“ der zweite Preis,
» U „Fix‘“ der dritte Preis,
Die Entwürfe „Vorwärts“, „Saure Wochen, frohe Feste‘, „200,000
wurden in aufgeführter Reihenfolge zum Ankauf empfohlen,
Die Oeffnung der Briefumschläge der preisgekrönten Arbeiten. ergab
als Verfasser:
von „Gut und billig“ — erster Preis — Architekt Ph. Bachmann,
Hannover, :
„ „Centralbuffet“ — zweiter Preis — Architekten Brantzky &
Remges, Köln,
„ „Fi@‘ — dritter Preis — Architekten Schmidtmann & Klemp,
Dortmund,
Bauausführung.
Herr Architekt Ph. Bachmann in Hannover ist mit der Bearbeitung
und Detaillierung seines mit dem 1, Preis gekrönten Entwurfs zu der
Stadtgarten-Restauration in Gelsenkirchen beauftragt worden, Der preis-
gekrönte Entwurf kommt unverändert zur Ausführung,