Full text: Deutsche Konkurrenzen (1898, Bd. 8, H. 85/96)

  
— 3 — 
Für das Kellergeschoss sind ausser den nötigen Räumen für die 
Heizungsanlage und. das Feuerungsmaterial und event. den Räumen für 
Gruppe III vorzusehen: 
a) Wohnung für den Hausmeister, enthaltend 3 Zimmer, Küche 
und Nebenräume; 
b) 2—3 grosse helle Räume von je 80—100 qm Bodenfläche 
als Arbeits- und Packräume, 
Im Erdgeschoss,.in der Nähe des Einganges, sind Garderoben- 
und Toiletteräume anzuordnen. 
In jedem Geschoss soll ein Raum für Reinigungsgeräte mit Wasser- 
zapf- und Ausgussstelle eingerichtet werden. | 
Eine Verbindungstreppe von der Wohnung des Hausmeisters nach 
den oberen Räumen ist vorzusehen. 
Die Konstruktion des Gebäudes soll im Aeussern und Innern, 
auch in den Decken durchaus massiv und feuersicher sein. 
Sämtliche Ausstellungsräume mit Einschluss der grossen Halle 
sollen nur Seitenlicht erhalten. 
Auf helle, nicht zu tiefe Räume wird besonders Gewicht gelegt. 
Die Grundrissanordnung soll so getroffen werden, dass bei vor- 
kommenden Neuordnungen einzelner Abteilungen die betreffenden Räume 
für das Publikum geschlossen werden können, ohne dass die Kom- 
munikation im übrigen unterbrochen wird, 
Es besteht die Absicht, das Gebäude bei eintretendem Bedarf 
später zu vergrössern, deshalb ist in der Anlage Rücksicht darauf zu 
nehmen, dass eine Vergrösserung des Gebäudes vorgenommen werden 
kann, ohne den Organismus und den Betrieb zu stören. Die Räume 
sollen so beschaffen sein, dass dieselben bei wechselndem Bedarf allen 
Ausstellungszwecken des Museums dienen können, 
Die Bestimmungen der für die Stadt Altona geltenden Baupolizei- 
verordnung sind zu beobachten. 
Aus dem Urteil des Preisgerichts. 
Eingegangen waren 82 Projekte, darunter das Projekt mit dem 
Motto „Rundgang“ — kommend aus Berlin — welches verspätet auf- 
gegeben war und deshalb aus der Konkurrenz ausgeschieden werden 
musste, 
Die sämtlichen Arbeiten waren in Bezug auf die Kostenanschläge 
und die Erfüllung der einzelnen Programmbestimmungen durch das Stadt- 
bauamt vorgeprüft, * 
Die Projekte wurden zunächst vom Preisgericht einer eingehenden 
Durchsicht unterzogen. Hierbei wurden als der Aufgabe am wenigsten 
genügend die nachstehend verzeichneten Entwürfe ausgeschieden: 
1 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.