Full text: Deutsche Konkurrenzen (1905, Bd. 18, H. 205/216)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
    
CHEN A et a YA 
SEE 
Pelikan- Farben, 
Günfher Wagner’s Künstfler-W 
farben, hergestellt nach einem \ 
dessen Ueberlegenh C € 
anerkannt und geschütz 
grösste Reinheit und f 
fleckenlose Anlegefähigkeit auch der 
Das Beste für Bauzeichnungen! selbst in grossen Flächen. 
„Gegründet 1838. Günther Wagner, Hannover u, Wien, Pre aus 
Goldene. Medaille St. Louis 1904. 
  
             
     
YENDVM HEHLNN9 
  
  
Verlag von Seemann & Co., Leipzig | Gilbers’sche. Verlagsbuchhan lung 
= = (Eugen Twietmeyer), Leipzig 
Festigkeitslehre Ch 
für Baugewerkschulen und verwandte ge- | H ilfsbuch 
werbliche Lehranstalten,. sowie zum Gebrauche | 
in der bautechnischen Praxis 
Mit Uebungsbeispielen, Profil- und anderen | 2 
Tabellen nebst 73 Abbildungen  STallschen hHerec nungen 
rofessor Dr. H. i 
von Professo H Seipp | Formeln und Tabellen für die Praxis 
2. vermehrte Auflage.‘ Preis kart. Mk. 1.40 | a 
„Die Beispiele sind vorzüglich gewählt, herausgegeben von B. Löser 
Aus allem erkennt man die reiche, langjährige Erfahrung 0 i 
des Verfassers auf dem Gebiete der Lehrtätigkeit,“ : 8% Preis geb; 5.4 
  
  
  
zur Anfertigung der im Hochbau vorkommenden 
  
  
  
  
Deutsche Techniker- Zeitung, | ==— /n Dresden amtlich zugelassen! — 
Verlag von Seemann & Co. in Leipzig 
e NL ? 
ZT 
Von der Sammlung 
rgänzungshefie + + + * 
zu Deutsche Konkurrenzen 
liegen bis jetzt die folgenden vor: 
Giebel 7 Hefte (Nr. 1, 3, 5; 7, 8, 11, 12) 
Türme 1 Hefte (Nr. 2, 6, 8, 11); Erker ı Heft (Nr. 9) 
Säle 2: Hefte (Nr. 4 u. 13); Fassadenteile ı Heft (Nr. 10) 
== Die Sammlung wird fortgesetzt — 
a Einzelpreis je Mk. 1.80. Die Abonnenten der Deutschen Konkurrenzen 
erhalten die Ergänzungshefte zum Subskriptionspreise von Mk. 1.25, 
Heft ı—12 in Leinenfutteral 15 Mk. 
  
.. „Auch diese Hefte zeigen wieder, von wie grossem Vorteil ihre Beigabe zu den 
„Deutschen Konkurrenzen“ ist. Manches würde den Fachgenossen verloren gehen, was die 
Wettbewerbe der Gegenwart an Vortrefflichem zeitigen.“ Technisches Gemeindeblatt. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.