Aus dem Ausschreiben.
An Zeichnungen etc. werden verlangt:
1. Die Grundrisse sämtlicher Geschosse I : 200.
2. Die Hauptansicht (Sadowastrasse) I: 100, die übrigen An-
sichten I: 200.
Die zur Klarstellung erforderlichen Schnitte 1: 200.
Eine perspektivische Skizze.
Ein Erläuterungsbericht mit prüfungsfähigem Kostenüberschlag
nach Kubikmetern umbauten Raumes, Für die Berechnung
des letzteren gilt die Höhe von Kellersohle bis Oberkante
Hauptgesims und ein Einheitspreis von 18 M. Giebel, Erker,
Türme etc. sind nach ihrem Kubikinhalt besonders zu be-
rechnen und zwar mit durchschnittlich 22 M. Die sich aus
dieser Berechnung ergebende Summe soll die Kosten des
Bauwerks, ohne Bauplatz, Anliegerbeiträge, Subsellien und
Hofbefestigung darstellen.
Die Entwürfe sind bis zum I. April 1905 an den Gemeinde-
vorstand zu Boxhagen- Rummelsburg einzureichen.
. Das Preisrichteramt haben übernommen die Herren: Zgeling,
Stadtbaurat in Schöneberg; Zr7ey, Direktor und Gemeindeverordneter;
Dr. Hahn, Amts- und Gemeindevorsteher; Dr. Haase, Progymnasialleiter ;
Hoffmann, Stadtbaurat in Berlin; von der Hude, Geheimer Baurat;
Schwechten, Geheimer Baurat,
Die von den Preisrichtern zu verteilende Summe beträgt 5500 M.,
die auf programmgemässe Entwürfe folgendermassen verteilt werden sollen:
Erster Preis 3000 Mark
Zweiter: 1500
Dritter 2.1000: 7
Ausserdem behält sich die Gemeinde vor, weitere Entwürfe zum
Preise von je 500 M. anzukaufen,
Das Preisgericht beschliesst über die Verteilung der Preise end-
giltig und hat überdies im Falle der Einstimmigkeit das Recht, in der
Verteilung eine Aenderung vorzunehmen, wenn es eine solche dem
Werte der Entwürfe für mehr entsprechend erachtet.
Es wird vorbehalten, mit einem der Preisträger wegen der weiteren
Bearbeitung des Entwurfs und der Anfertigung der Bauzeichnungen, der
Details usw. zu verhandeln, ohne jedoch eine dahingehende Verpflichtung
zu übernehmen.
Die Lage des Bauplatzes, sowie die Abmessungen desselben sind
aus dem Lageplan ersichtlich. Der Erstere selbst, wie auch die be-
grenzenden Strassen sind annähernd eben,
An Räumlichkeiten sind zu beschaffen:
1. Verwaltungsräume.
a) ı Amtszimmer des Direktors von !/3 bis 2%/, Klassengrösse,
b) ı Konferenzzimmer von ıl/, Klassengrösse, c) ı Wartezimmer,
ee