Aus dem Ausschreiben.
Die Entwürfe sind bis 1. Juni 1905 an‘ das Bürgermeisteramt Altenessen
einzusenden.
Gefordert werden Entwurfs-Skizzen und Kostenüberschläge für Schulgebäude
einer neunstufigen Vollanstalt nebst Schuldienerwohnung, Abortanlage, Turnhalle und
Direktorwohnung.
Die Gesamtkosten der Anlagen sollen zirka 300000 Mark betragen.
Hierfür sind herzustellen: die erwähnten Gebäude, das Inventar ausschliesslich
der Lehrmittel, die Einfriedigung des Baugrundstückes, die Befestigung des Schul-
hofes, sowie die. Anlagen der Heizung, Beleuchtung, Wasserleitung, Ventilation und
Anschluss an die Strassenkanalisation.
An Zeichnungen sind zu liefern: ein Lageplan 1: 500, Grundrisse sämtlicher
Geschosse ı:200, die zur Klarstellung des Entwurfes nötigen Schnitte, mindestens
deren zwei I : 200, sowie zwei Ansichten des Schulgebäudes und eine Ansicht der
Direktorwohnung 1: 100, ferner ein Erläuterungsbericht, sowie eine prüfungsfähige
Kostenberechnung nach dem Kubikinhalte des umbauten Raumes. Zur Erlangung
einheitlicher Unterlagen wird festgesetzt, dass die Grundfläche des Erdgeschosses und
die Höhe von der Oberkante der Kellersohle bis Oberkante des Hauptgesimses für
die Inhaltsberechnung massgebend sein sollen, dass aber für Dach- und Giebel-
aufbauten besondere Zuschläge zu machen sind.
Bezüglich des Baustils wird freie Wahl gelassen, jedoch darauf aufmerksam
gemacht, dass sich Rücksichtnahme auf den nahen Kaiser Wilhelm-Park, sowie
darauf empfiehlt, dass für die Umgebung des Parkes die offene (landhausmässige)
Bebauung mit Häusern von höchstens 2 Geschossen vorgeschrieben ist, von welcher
Vorschrift aber für das Realgymnasium eine Ausnahme gemacht wird.
Das Preisrichteramt haben übernommen die Herren:
1. Landbau-Inspektor /amm in Essen,
2. Königlicher Baurat Stadtbaurat Zudwig Hoffmann in Berlin,
3. Dr. med. Norpoth in Carnap,
1. Architekt Yakob Pegels in Altenessen,
. Bürgermeister Stankezt in Altenessen,
u. Bergrat Stapenhorst in Altenessen,
7. Ober- und Geheimer Baurat Dr. ing. Stübben in Berlin - Grunewald.
Zur Preisverteilung ist+die Summe von 5000 M. für drei Preise zur Verfügung
gestellt und zwar für den ı. Preis 2500 M., für den 2. Preis 1500 M. und für den
3. Preis 1000 M. Die Preisrichter können auf Grund einstimmigen Beschlusses die
obige Summe auch in anderer Weise verteilen, die Gesamtsumme darf indessen
nicht verringert werden,
Die Bürgermeisterei Altenessen behält sich vor, auf Antrag des Preisgerichts
weitere Entwürfe für je 500”M. käuflich zu erwerben, Es ist beabsichtigt, kann
jedoch nicht verbindlich zugesichert werden, einem der Sieger auch die Ausarbeitung
der Pläne für die Bauausführung zu übertragen.