Aus dem Ausschreiben.
Zur Preisausschreibung werden reichsdeutsche Architekten eingeladen.
Die Entwürfe sind spätestens bis zum 15. Mai 1905 bei dem Magistrat in
Zeitz einzureichen.
Zur Darstellung des Entwurfes werden verlangt:
ein Lageplan I: 500,
die Grundrisse sämtlicher Geschosse I : 200,
mindestens 2 Durchschnitte (Treppenhaus und Stadtverordneten-Sitzungssaal)
1: 200,
die Innenansichten des Magistratssitzungszimmers und des Stadtverordneten-
Sitzungssaales I: 50,
sämtliche Ansichten des Gebäudes, und zwar der Vorderfront, der Seiten-
fronten und der Hoffront, ‚sowie 'eine perspektivische Ansicht des
Gebäudes von der Brüderstrasse vom Punkte a aus. Die Haupt-
ansicht, d. h. die der Vorderfront, ist 1: 100, die übrigen I : 200
darzustellen,
eine Berechnung des körperlichen Inhaltes von der Kellersohle bis zur
Traufe, getrennt nach den einzelnen Bauteilen, und unter Berück-
sichtigung der Dachräume mit einem Viertel der Höhe; ein Er-
läuterungsbericht; einen auf Grund des ermittelten Rauminhaltes
aufzustellenden Kostenüberschlag.
Ss Der Entwurf nebst Kostenanschlag soll umfassen: den vollständigen Neubau
und die etwaigen baulichen Veränderungen im Inneren des alten Gebäudes, die innere
Ausstattung der neuen Bauten, Bauzinsen, Bauleitung. a
Von der Kostenberechnung bleiben ausgeschlossen: die Erneuerungen und
Instandsetzung des alten Hauses hinsichtlich der Fenster, Türen, Dielung, des Malens
und Streichens, Hofherstellung mit Wasserabführung, Strassenbaukosten.
Ausschliesslich der Kosten für diese Arbeiten wird für die Bauausführung
eine Summe von 330000 Mark zur Verfügung gestellt.
Entwürfe, welche diesen Kostenbetrag nach Ansicht des Preisgerichts um
mehr als ı0°/o übersteigen, sind von dem Wettbewerb ausgeschlossen.
Bei im übrigen gleichwertigen Entwürfen erhält der in der Ausführung weniger
kostspielige Entwurf den Vorzug.
Die Beurteilung der eingehenden Arbeiten erfolgt durch ein Preisgericht.
Dasselbe besteht aus folgenden Herren:
Herrn Oberbürgermeister Arnold,
Herrn Stadtverordneten- Vorsteher, Kommerzienrat Donalzes,
Herrn Professor, Geh. Regierungsrat Dr. ing. Zrnde, Berlin,
Herrn Professor Hocheder, München,
Herrn Stadtbaurat Hoffmann, Berlin,
Herrn Geh. Baurat Schwechten, Berlin,
Herrn Geh. Baurat u. Groszheim, Berlin.
Sollte einer oder mehrere der Herren verhindert sein, so bleibt die Ergänzungs-
wahl dem Magistrat vorbehalten, wobei das Zahlenverhältnis der den städtischen
Behörden zu Zeitz angehörigen und der ihnen nicht angehörigen Mitglieder das oben
zum Ausdruck gebrachte bleiben soll.
Zur Preisverteilung stehen 9000 Mark zur Verfügung, und zwar:
für den ersten Preis 4000 Mark
für den zweiten Preis 3000
En und für den dritten Preis 2000
Ausserdem behält eh der Nun VE ra Intwü
vom Preisgericht empfohlen El AG das Rech TO
Der Masistrat bean As für den Betrag von je 500 Mark anzukaufen,
Entwurfes an der weiteren Bearbet EN be au Bel scan vonSl ee
in dieser Hinsicht freie Hand vor. ung der Aufgabe zu beteiligen, behält sich jedoch