Full text: Deutsche Konkurrenzen (1896, Bd. 6, H. 61/72)

SEE U A 
EA SE a AR 
La 
San 
  
  
  
  
  
  
  
% 
} 
| 
| 
IN 
| 
1 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Von Interesse für jeden Architekten! 
  
  
Verlag von Baumgärtner’s Buchhandlung, Leipzig. 
© nn AM O9 
Die Schmuckformen 
der Monumental-Bauten 
aus allen Stilepochen seit der griechischen Antike, 
Ein Lehrbuch der Dekorationssysteme für 
das Aeussere und Innere 
von G. Ebe, Architekt. 
Kürzlich erschienen: 
Teil V:. Früh- und Hochrenaissance, 
Gr. 4°. Brosch. Mit 128 Textabbildungen 
und 6 Tafeln in Lichtdruck. Preis 14 Mk. 
Die früheren Teile des schönen Werkes enthielten: 
Teil I, II (in einem Hefte): Antike und altchristliche Zeit. 
Mit 33 Textabbildungen, 3 Lichtdruck- und ı far- 
bigen Tafel. Preis brosch. 6 M. 40 Pf, 
Teil Ill: Romanische Epoche. Mit 86 Textabbildungen und 
2 farbigen Tafeln. Preis brosch. 14 M. 
Teil IV: Gotische Epoche. Mit 104 Textabbildungen und 
ı farbigen Tafel. Preis brosch. ı2 M. 
a 
Architektonische und dekorative Studien und Entwürfe 
von Otto Rieth. 
111, Folge, 30 Blatt Handzeichnungen in Lichtdruck, 
In Prachtband gebunden. Preis Mk. 20.—. 
Dekorative Komposition in architektonischem Rahmen, 
_— Wandmalerei mit perspektivischer Architektur. — 
Allegorische Komposition im Rahmen einer Festarchitektur. 
— Wanddenkmal für Kaiser Wilhelm I, in Bronze und 
Marmor. — Wandmalerei mit Allegorie in Architektur- 
rahmen. — Teil einer Gedenkhalle als Nationaldenkmal 
für den Fürsten Bismarck, — Teil einer Kuppeldekoration 
für eine Musikhalle, — Portalarchitektur in Sandstein in 
einer Kunstausstellung. — Dekorative Festarchitektur als 
Wandmalerei. — Nischendekoration mit Statue in Marmor, 
— Monumentalarchitektur als Theaterprospekt, — Teil 
eines Baues für grosse Festaufführungen, — Monumentale 
Treppenanlage mıt Hofarchitektur, — Architektur für ein 
kleines Portal mit darüber befindlicher Loggia. — Wand- 
malerei. — Portal einer monumentalen Umfriedigung. — 
Wanddekoration in praktischer Ausführung. — Dekorative 
Architektur als Wandmalerei. — Prunkgefäss mit alle- 
gorischem Beiwerk in Gold, Elfenbein, Email und Berg- 
krystall, — Plastische Dekoration einer Thüre in Stuck 
mit Vergoldung. — Motiv für ein Rathaus einer kleinen 
Stadt. — Teil einer dekorativen Portalarchitektur, — 
Teil eines städtischen Museums. — Monumentaler Brücken- 
Aları Dara kopf. — Kapelle einer fürstlichen Burg. — Dekoratives 
Palazzo Rucellai in Florenz, Relief in Marmor. — Allegorisches Ornamentstück für 
Aus Ebe, Teil V, plastische Ausführung. — Thürklopfer in Bronze mit teil- 
weiser Vergoldung. — Dekorative Komposition für plastische 
Ausführung. — Rathaus in malerischem Terrain, 
(2) 
  
—— oJ“ 
  
  
  
ps 
U 
As 
Ye 
U 
  
U 
> 
U 
Y 
  
  
  
\ 
TAT 7 
) 
€, 
4] 
\ 
€, 
* 
A 
z/M 
se 
f 
> = > 
& 
* 
ey 
% 
% 
- 
N 
  
  
  
  
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.