A her Sad
EEE CET GEW TEE
VE
WE
Kunstgewerbemuseum für Köln.
Inhaltsverzeichnis.
A . 7
|
Seite | Kennwort | Verfasser
8 | L ZZ
Sa 1
1-5u.32] Text | — | —
6—7 1. Preis | Am Rhein | Emil Hagberg, Architekt in Berlin,
8—9 2. Preis | Kölsch Häzz, Kölsch = Franz Brantzky, Architekt in Köln a/Rh.
Huhs |
10—11I |Angekauft Wilhelm Vernickel | Thyriot & Berger, Architekt in Berlin.
12—13 |Inenger W, | S. Gereon | Ez£senlohr & Weigle, Bauräte, Architekten in Stuttgart.
MI u Für deutsche Kunst L. Mertes, Architekt in Köln a/Rh,
16-171 nm zB | Z. Paffendorf, Architekt in Köln a/Rh.
18—19 A Peter Vischer | F. Pützer, Architekt in Aachen,
20—21 N St, Gereon | Schulz & Schlichting, Architekten in Berlin.
22—23 | Am Rhein | Friedrich Bossert, Architekt in Berlin.
24—25 | Punkt Architekt Herbst in Köln a/Rh.
26—27 | Roter Kreis mit ge- C. Moritz, Stadtbauinspektor in Köln a/Rh. und
| kreuzten Stäben B. Schilling, Reg.-Baumeister in Köln a/Rh.
28—29 | Urväter Hausrat | Constantin Wille, Architekt in Köln a/Rh.
30—31 | Der Vaterstadt | Zaar & Vahl, Architekten in Berlin.
Bauausführung.
Der mit dem zweiten Preis ausgezeichnete Entwurf des Herrn Brantzky - Köln gelangt zur
Ausführung.
Berichtigung.
„Durch ein Versehen in der Druckerei hat in Heft 69 eine Verwechslung der Fassaden
bei den mit dem ersten und zweiten Preise gekrönten Entwürfen stattgefunden.