Full text: Deutsche Konkurrenzen (1907, Bd. 21, H. 241/252)

  
— 32 — 
Da bei jedem der Entwürfe einiges zu bemängeln war, beschloss das Kollegium 
einstimmig, von der Erteilung eines ersten Preises abzusehen und die für die Preis- 
verteilung vorgesehene Gesamtsumme von 3500 Mark in der Weise zu verwenden, 
dass 2 zweite Preise zu je 1000 Mark und 2 dritte Preise zu je 750 Mark zur Verteilung 
kommen sollen, 
Zugebilligt wurden demnach: 
je ein zweiter Preis 
der No. 44a, „Symmetrie“ (nach Oeffnung des Briefumschlags) 
Architekt Z/sässer in Stuttgart 
und der No. 7, „Scholae et vitae‘“ 
Architekt /7. Müller in Stuttgart; 
  
je ein dritter Preis 
der No. 83, „Abschluss“ 
Architekt Brz// in Stuttgart 
und der No. 85, „Z7ag“ 
Architekt Oswald in Stuttgart. 
Für den Ankauf durch die Stadt wurden vorgeschlagen die Entwürfe von 
No. 18, „Wie ich mir’s denke“ 
Architekten Sfaiger d Mössinger in Stuttgart 
und No. 108, „Multa paucis“ 
Architekten B7%/ und Voltz in Stuttgart. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.