Für die Beteiligung an dem hiermit ausgeschriebenen Wettbe-
werbe gelten die folgenden Bestimmungen und Bedingungen:
1. Die Entwürfe sind mit einem Kennwort oder Kennzeichen,
nicht aber mit dem Namen des Verfassers versehen, bis zum 15. No-
vember 1892, mittags 12 Uhr, frei an die Versicherungsanstalt für
das Königreich Sachsen (Dresden, Gewandhausstrasse No. 5) abzu-
geben. Später eingehende Entwürfe werden nicht eröffnet. Getrennt
von den Entwürfen ist ein versiegelter Briefumschlag einzureichen,
welcher ausser mit demselben Kennwort oder Kennzeichen versehen,
den Namen und die Adresse des Verfassers enthält.
2. Es werden an Zeichnungen beansprucht: a) Ein Lageplan im
Mafsstabe 1:500, b) Sämtliche Grundrisse im Mafsstabe von I: 200.
c) Ansichten sämtlicher Strassenfronten, bezw. zwei Ansichten eines
geplanten Hintergebäudes im Mafsstabe ı: 200. d) Alle: zur
gung erforderlichen Durchschnitte in dem gleichen Mafsstabe.
3: Es ist ein Erläuterungsbericht beizufügen, in welchem die im
Entwurf gewählten Anordnungen begründet werden.
4. Es werden drei Preise: 1500 M., 1000 M. und 500 M., be-
willigt. Die preisgekrönten Entwürfe gehen in das Eigentum der
Versicherungsanstalt über. Die Verpflichtung, dass einer dieser Ent-
würfe zur Ausführung gelangt, wird nicht übernommen. Es bleibt
vorbehalten, andere, nicht mit einem Preise bedachte Entwürfe für
die Summe von 400 M. anzukaufen. Sollte einer der eingereichten
Entwürfe der Ausführung zu Grunde gelegt werden, so wird dem
Verfasser desselben eine Mitwirkung bei der Durchbildung des Ent-
wurfs in Aussicht gestellt. Die nicht mit Preisen bedachten Entwürfe
werden den Verfassern zurückgegeben.
5. Das Preisgericht besteht aus drei Vertretern der Versicherungs-
anstalt (dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Regierungsrat: Weger in
Dresden, dem Ausschussvorsitzenden Herrn Handelskammerpräsident
Georgi in Mylau und dem Ausschussmitglied Herrn Karl August
Vogel in Dresden) und vier Technikern (den Herren Baudirektor
Licht in Leipzig, Landbaumeister Baurat Müller in Dresden, Land-
baumeister Waldow in Dresden und Baurat Professor Weissbach in
Dresden). Die Herren haben sich sämtlich mit dem vorstehenden
Programm einverstanden erklärt.
6. Es wird das Recht vorbehalten, die eingegangenen Entwürfe
Öffentlich auszustellen. Das Ergebnis der Preiserwerbung wird im
„Dresdner Journal“, dem „Central blattfür Bauverwaltung“ und in der
„Deutschen Bauzeitung“ bekannt gegeben.
Dresden, den 16. August 1892.
Der Vorstand
der Versicherungs-Anstalt für das Königreich Sachsen,
I. V.: von Steindel, Reg.-Rat,