Full text: Niederschrift der Grundordnungsversammlung, 10. Sitzung (1969/10)

nn 
Zu Abs, 7 (jetzt 8) 
Keine Briefwahl, da mehrere Wahlgänge stattfinden. Die Worte 
"und schriftlich' werden gestrichen. Abs. 7 wird einstimmig 
angenommen. 
Zu Abs. 8 (jetzt 9) 
Eine Regelung aufzunehmen, wonach zwischen den Wahlgängen eine 
Pause stattfinden soll, erschien entbehrlich, 
Zum 2. Teil des Abs. 8: 
Herr Böcker meint, die neue Wahl müsse auch sofort stattfinden 
können. Herr Hunken: das solle man dem Vorsitzenden überlassen. 
Die in Anlage 1 wiedergegebene Fassung wird angenommen. 
Zu Abs. 9 (jetzt 10) 
Nlerr Wagner schlägt vor, den Rektor für die volle Amtszeit zu 
wählen. Hierzu Herr Hofmann: der Kreis der Bewerber würde zu sehr 
eingeschränkt bei einer kurzfristigen Festlegung auf 4 Jahre. 
Zu dem Vorschlag von Herrn Addicks (vgl. Anlage 1): Herr Kammerer: 
Es sollte Aufgabe des Dekans bzw. Fachbereichs sein, daß sich die 
Wahl zum Rektor nicht nachträglich auf die Geschäfte von Lehrstuhl 
und Institut auswirke . Diese Frage sollte man jedoch beim Fachbe- 
reich behandeln. 
Abs. 9 wird angenommen (mit 1 Gegenstimme) 
2. Sitzungstag 
Zu $ 7 (Abwahl)_- jetzt S 8 
Abs. 1 wird angenommen (dafür 21 ohne Gegenstimmen bei 1 Stimm- 
enthaltung). 
Zu Abs. 2: 
Gegen den Vorschlag von Herrn Frank, daß zugleich auch der Ver- 
waltungsrat abgewählt werde, spricht sich Herr Blenke aus.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.