Full text: Niederschrift der Grundordnungsversammlung, 10. Sitzung (1969/10)

(4) Der Rektor übt das Hausrecht in der Universität aus. 
(5) Der Rektor gibt jährlich einmal.im Großen Senat einen Be- 
richt über die Lage der Universität im politischen Bereich 
und einen Rechenschaftsbericht über seine Amtsführung und 
grundsätzlichen Pläne, über die Tätigkeit der Organe der 
Universität sowie über das Wirken der Fachbereiche in For- 
schung und Lehre. 
S_6_Amtszeit_und_Wiederwahl 
(1) Der Rektor wird vom Großen Senat für die Dauer von 4 Jah- 
ren gewählt. Die Amtszeit beginnt am 1. April und endet 
am 31. März des vierten darauffolgenden Jahres. 
(2) Wählbar ist jeder ordentliche Professor. Wiederwahl ist 
zulässig. 
(3) Die Wahl und die Wiederwahl können abgelehnt werden. 
S_7_Wahlverfahren 
(1) Die Wahl findet in der Regel 1 Jahr vor dem Amtsantritt 
statt. 
(2) Für die Wahl ist der Große Senat zuständig. Der Senat be- 
stellt für die Vorbereitung der Rektorwahl spätestens 2 
Monate vor der Wahl einen Nominierungsausschuß. Diesem 
müssen 4 Vertreter der ordentlichen Professoren, 1 Vertre- 
ter des Lehrkörpers gemäß S 50 Abs. 1 Nr. 2 und’3, 1 Ver- 
treter des Lehrkörpers gemäß S$ 50 Abs. 2 und 1 Vertreter 
der Studentenschaft angehören. Ein Ausschußmitglied wird 
vom Senat zum Vorsitzenden bestimmt. U 
(3) Dem Nominierungsausschuß können Vorschläge eingereicht 
werden. Der Nominierungsausschuß prüft die Vorschläge und 
legt sie dem Vorsitzenden des Großen Senats vor.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.