Full text: Neue Allgemeine Bau-Ordnung für das Königreich Württemberg

I. Bau- Ord. Art. 10 u. 11. 
Die Bestimmung darüber, ob und in wie weit eine Straße 
nur auf einer Seite mit Gebäuden beſetzt werden soll, bleibt dem 
Ortsbauſtatut oder Ortsbauplane vorbehalten. 
Art. 10:. 
Die Anlage und Unterhaltung der Ortsstraßen hat so zu 
geſchehen, daß sie für den darauf stattfindenden Verkehr brauchbar 
und jederzeit fahrbar beziehungsweise gangbar ſind. ; 
Hienach sind sie zu planiren, mit den erforderlichen Ein- 
richtungen für die Waſsſerableitung und, soweit nicht die natürliche 
Beſchaffenheit des Bodens eine Ausnahme gestattet, mit einem dem 
Bedürfniß entſprechenden Stein- oder Kieskörper oder Pflaſter, auch 
bei größerem Verkehr mit Nebenwegen für die Fußgänger zu versehen. 
Art. 11. 
Die Gebäudebesitzer sind nicht befugt, Waſſer und andere 
Flüſſigkeiten auf die Orts- und sonstigen öffentlichen Straßen und 
Plätze auslaufen zu lassen, sie sind aber berechtigt, die zu Ableitung 
des Wasſers bestimmten öffentlichen Einrichtungen, soweit daraus 
keine polizeilichen Unzuträglichkeiten entstehen, zu benützen. 
Uebelriechende, ekelhafte oder ſchädliche Flüſſigkeiten haben die 
Gebäudebesitzer entweder unterirdiſch in gut eingerichteten Kanälen 
abzuleiten oder auf andere angemessene Weiſe ohne Belästigung 
oder Benachtheiligung der Nachbarn und des Publikums zu beseitigen. 
In Bach- oder Flußbette darf die Ableitung nur in soweit geschehen, 
als dies ohne erhebliche Gefährdung polizeilcher Rückſichten möglich iſt. 
Die Gebäudebesitzer können verpflichtet werden, der Gemeinde 
für jede Benützung ihrer unterirdiſchen Wasserableitungskanäle einen 
Beitrag zu leiſten, welcher von den Gemeindecollegien mit Ge- 
nehmigung der Regierungsbehörde bestimmt wird. 
Durch die Ortsbauſtatuten können in vorstehenden Beziehungen 
nähere Beſtimmungen getroffen werden. 
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.