Die Höhe des Lochs, durch welches die Son-
nenstralen einfielen , über dem Boden war 10
Fuß, und ich konnte vermittelst dieses‘ Gno-
mons die Uhr bis auf eine Secunde berichti-
gen, welches zu Messung. der Mittagshöhen
Kinreichende Genauigkeit gibt. Dieser Gno-
mon diente nun, auch ; zur Berichtigung der
Zenithfernröhre $S. 130, und $. 131.
Bestimmung der Polhöhe,. oder der geo-.
graphischen Breite eines Orts.
SS. a32:
Fs ist schon oben $.3. und 4. im allgemei-
nen gezeigt worden, wie man aus der Mittags-
höhe eines Fixsterns oder der Sonne die Breite
findet. _ Da man aus dem Vorhergehenden
auch die zu diesen Beobachtungen erforderli-
‚Chen Instrumente kennet, | so werde. ich jezt
die Sache ausführlicher behandlen können.
Nach $. 110. u. f. kann man die Zeit: be-
rechnen, da die Sonne oder ein Stern durch. /
den Mittagskreis geht; mifst man in diesem
Augenblik seine Höhe, so bekommt man die
Mittagshöhe. Es fragt sich, wie genau man
die Zeit des Durchgangs durch den Mittags-
kreis wissen müsse, damit keine merkliche
Fehler in der Messung der Mittagshöhe entste-
hen, und wie die Veränderungen derMittags-
höhen. können. berechnet werden, ‚wenn, man
sie kurz vor oder nach der Culmination, g€-
nommen hat, ‘um daraus die wahren Mittags-
höhen herzuleiten.
Höhen-