—— 5
sen Entfernung der Fixsterne ist 07T =o,
folglich ACO= 70T, oder die Breite eines
Orts ist seiner, Polhöhe gleich.
Ss 3
Nun seyen P und p die beyden Pole der
Himmelskugel, Z der Punct, wo. die ver-
längerte Verticallinie eines Orts auf der Erde
die Himmelskugel trift, so ist ein Kreis durch Fig, a.
'P, Z und p der Mittagskreis, PO die Polhö-
he, HA=PZ= der Aequatorshöhe und bey-
der Summe =90°, Eines Sterns Abweichung
seye Am, so wird er während seines täglichen
scheinbaren Umlaufs zweymal. in den Mittags-
kreis kommen, das eine mal über, das ande-
re mal unter dem Pol, und wenn sein Abstand
vom Pol Pn kleiner ist als die Breit€ PO, so
wird man seine kleinste Höhe in n und grö-
ste *) in m messen können. Daraus findet
sich 2P0=O0m-+-On; folglich wäre die
Breite gleich. der halben Summe der grösten
und kleinsten Höhe des Sterns **). Wenn die
Polhöhe grösser ist als 45°, so kann man ei-
nes Sterns kleinste Höhe noch beobachten,
wenn
*) Wenn in der Folge von der Mittagshöhe eines Sterns
die Rede ist, so wird darunter immer seine gröste
Mittagshöhe verstanden, ausser es werde ausdrük-
lich das Gegentheil erinnert.
**) Beyder Höhen halber Unterschied ist des Sterns
Abstand vom Pol. Hieraus erhellet, wie man die
Abweichung eines Sterns bestimmen kann, ohne die
Breite zu wissen, Die Abweichungen anderer Sterne
lassen sich alsdann blos durch‘ Unterschiede‘ der Hö-
hen bestimmen, ;
A 2