vn 283.
SS; 161.
Diese Methode, die Breite zu bestimmen,
wurde von H. Dowwes vorgefchlagen, und
zuerst in dem I. Band der Abhandlungen der
gelehrten Gesellschaft zu Harlem bekannt ge-
/ macht. Einen sehr guten Aufsaz darüber von
Herrn Prof. Nieuwland findet man in dem
ersten Supplementenband zu H. Bode’s astron.
Jahrbüchern S. 42 u. £. . Directe Auflösungen
jener Aufgabe in H. Hofrath Kästners astron.
Abhandlungen » X. Samml. S. 4153. in obigem
Aufsaz von. H. Prof. Nzeuwland u. a. O0.
H. Douwes hat Hülfstafeln zur Abkürzung
der Rechnung verfertigt, die sich sammt der
Erklärung ihres Gebrauchs in den Tables re-
quisite to be used with the nautical ephe-
meris for finding the latitude and longi-
tude at sea; Y. edition pag. 58-80 befinden.
Diese Tafeln geben die Werthe von
Lg sec.( ) oder C. Lgsin( m) für
die Stundenwinkel in Zeit von o*- bis 5-50
unter der Aufschrift Lg % elaps. time, von
Ha) ;
Lg2. sin( x —) ebenfalls von oV-bis 5 50°
2
unter der Aufschrift Lg. middle time, endlich
. O / . 7.
dieWerthe von Lgsin. vers.£ oder Lg ° (sin 35 )2
von 0: bis 8% 50’ unter der Aufschrift Zg. r&
sing für den Halbmesser 100000 von ı0 zu
10 Sec. in Zeit an. Die Summe der arithme-
tischen Complemente von Lg cos @ und Lg cos d
; T n A
heißt daselbst Log. ratzo. Statt 2.cos ( —
2
sin