245 0'0” wahrer Zeit = 24° 5’59”,g Zeit
der Uhr. ;
Die Uhr eilte also in 24 St. wahrer Zeit
der Sonne vor 559,9, folglich in 3530’ 117,7
wahrerZeit 32”,07. Daher war ihreAbweichung
von der wahren Zeit d. 27. März im Mitta
=—31 17 ,3— 52,07 =30 45”,23, folglich die
Zeit der Uhr im wahren Mittag = 0“ 30’45”,25,
nur 0,8 mehr als $. 15.
Auf diese Art kann man also eine Uhr durch
einzelne Höhen, wenn die Witterung, oder an-
dere Umstände keine correspondirende Hö-
hen verstatten, berichtigen. Um die Zeit
genauer zu erhalten , müssen mehrere Höhen
genommen werden, aus welchen man die
wahren Zeiten der Beobachtungen berechnet.
Diese mit den Zeiten der Uhr verglichen ge-
ben der Uhr Abweichung von der wahren
Zeit, und man nimmt aus den verschiedenen
Resultaten ein Mittel,
SS: 170;
Nach S$. 169. ist
sink —cos (@—d)— 2 (sin15?cos@cosd
cos(@—d) —sinh
cos@ cos d
also 2(sin%4/)? =
Man kann also den Stundenwinkel auch
auf folgende Art vermittelst der Douwesischern
Tafeln berechnen:
Von dem cos (@—=d) oder dem Sinus der
Mittagshöhe ziehe man den Sinus der beob-
achteten Höhe ab, zu dem Logarithmen dieses
Unterschieds addire man die Summe der arith-
meiı-