Full text: Anleitung zur geographischen Ortsbestimmung : vorzüglich vermittelst des Spiegelsextanten

  
  
San 305 
Der halbe Unterschied. zwischen den bey- 
den Bestimmungen — A’ ist der Unterschied 
der Fernröhren. 
“Die Austritte der mTrabanten erfordern ei- 
ne besondere Aufmerksamkeit, um den ersten 
Augenblik ihrer Wiedererscheinung ZU be- 
merken: In dem Augenblik, da man den er- 
sten Blik vermuthet, fängt man an, die Se- 
cunden zu zählen, und verläßt die Fernröhre 
‚nicht früher, als bis man sich von dem wirkli- 
chen Austritt ‚des mTrabanten versichert hat, 
Die Beobachtung Jäfst sich leichter machen, 
wenn man den Ort bestimmt hat, wo der 'Tra- 
bant wieder erscheinen mufs,- welches vermit- 
telst eines Jovilabiums *) geschehen kann. 
Hell hat in dieser Absicht die Lage der 'T’ra- 
bhanten gegen den Jupiter für die Zeit der in 
Wien sichtbaren Verfinsterungen derselben in 
seinen Ephemeriden angegeben. 
Bestimmung der Länge aus Beobachtun- 
gen der Sonnenfinsternisse. 
S. 176, 
Genauer, als durch Mondshnsternisse und 
Verfinsterungen der Jupiterstrabanten, kann 
dieLänge aus den Beobachtungen der Sonnen- 
finsternisse hergeleitet werden, weil man den 
Augenblik des Anfangs und besonders des 
Endes 
*) Weidleri explicatio Jovilabii Cassiniani. La Lande 
‚Astronomie. | Bode Erläuterung der Sternkunde » 
I. Th. $. 498: 
X a 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.