WW 2830.15 58° ;
a= 3.825 C.Lg cos = 06,0006526
b= 0° 230 C.Lgcos — 0,0000001
a—-b= 3 555
1(a—-b)= 1 32 57,5
1W=h1 51 59 ;
Summe=45 24 56,5 Lgsin= 9,8571578
Untersch. = 40 19 1 ‚5 Lgsin= 9,5 109190
19,6487065
Lgsin£ H = 9,8243551
also 1H = 419 51 46°
H-— 83:45 32
folglich um 8” größer als der oben gefundene
horizontale Winkel.
Man. erhält, ‚wenn die Rechnung durch-
aus genau geführt wird, "für das Azimuth ob
ger Capelle von Mittag an gegen Morgen ge-
rechnet. ;
359 34 46°
N LE
Zu SZ e
Zu S. 40-
Bestimmung. des Collimationsfehlers eines
Quadranten dureh den künstlichen
Horizont, nn
Man: stelle den Quadranten in die Mit-
tagsfläche (S. 159.) und beobachte die Mit-
tagshöhe eines Sterns, die nicht über mehre-
ze Grade betragen darf, wenn der Quadranf
ww