32 Ta
wenn. 16 Theile des Gradbogens in T5 gleiche auf
der Vernierplatte getheilt würden. Allein bey die.
SEr Art den Quadranten einzutheilen geht der‘ Vor
theil, welchen man durch die 96 Theilung erhal.
ten will, alle Eintheilungen durch fortgeseztes Hal.
biren machen zu können, verlohren, weil bey der
Eintheilung der Vernierplatte die Theilung in 3 und
5 gleiche Theile Vorkömmt,
$S. 27.
Die Eintheilung des Vernier für den Bo-
gen k wird auf folgende Art S°Macht, Man
bringt den Anfangspunet n des Vernier n m
an . einem Theilstrich, der mit einem Theil-
Strich des Bogens 'k in einem Halbmesser |
Grade |15/30[45160[-5100
6 Theile 116/32! 180/96
96 Theile [26a ar Bon
!
Man bezeichnet nun den Anfangspunet t. des
ernier tu, welcher auf Einen "Theilstrich
treffen muls, der zu einem auf. dem Bogen e
gehört. Soll der Vernier Minüten angeben,
SO muls man 14 Viertelsgrade in 15 gleiche
heile theilen. Um hier die Theilung in 3
und 5 zu Yermeiden, ‘suche man einen Bogen
von 3° 44 zu bekommen, SO wird man durch
Halbirungen die Eintheilung des Vernier ma-
Chen können; denn jede Abtheilung des Ver-
‚.Nier mufß 14 Minuten betragen, folglich ma-
chen 16 Theile.des Vernier 30 44. Um die:
sen
*) Kästners astron, Abhandlungen 1 Samml, s, 211.