Full text: Habilitationsordnung der Technischen Hochschule Stuttgart (1965)

„Wenn der Frivataczent ohne Genehmigung der Fakultät seine Lehr- 
tätigkeit für mehr als ein Semester unterbricht oder gegen seine 
sonstigen dienstlichen und akademischen Verpflichtungen in "gröb- 
licher Weise verstößt. 
5, wenn der Privatdozent seine Pflichten nach S 10 und 11 dieser 
Oranung nicht erfülLt, 
(2) Vor der Entziehung der Lehrbefugnis ist üem Privatdozenten Gelegen- 
heit zur Stellungnahme zu geben. 
(3) In den Fällen des Abs.1 Ziffer 1 bis % kann der Große Senat für die 
Dauer des Verfahrens dem Privatdozenten die Ausübung der Lehrbefugnis 
vorläufig untersagen. 
822 
Widerruf und Entziehung 
(1) Über den Widerruf und die Entziehung der Lehrbefugnis entschei- 
det der Große Senat auf Antrag eines aus dem Rektor, den Dekanen 
und dem Vertreter der Nichtordinarien im Kleinen Senat gebildeten 
Ausschusses. 
(2) Der Antrag auf Widerruf oder Entziehung Ser Lehrbefugnis kann von 
der Fakultät oder vom Rektor gestellt werden. In letzterem Fall 
tritt in dem Ausschuß an Stelle des Rektors der Prorektor, 
(3) Der Antrag der Fakultät bedarf eines mit Zweidrittelmehrheit der 
Anwesenden gefaßten Fakultätsbeschlusses. 
(4) Der Dekan der beantragenden Fakultät legt im Ausschuß die Gründe 
dar, welche die Fakultät bewogen haben, den Widerruf oder die Ent- 
ziehung der Lehrbefugnis zu beantragen; er hat kein Stimmrecht. 
(5) Für das Verfahren vor dem Ausschuß gilt $ 23 (2) entsprechend. 
$ 25 
Verfahrensbestimmungen 
‘4) Soweit in dieser Oränung nichts anderes bestimmt ist, werden die 
Entscheidungen mit einfacher Mehrheit beschlossen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.