Full text: Prüfungsordnung für die Studierenden der Chemie (1952)

d) organische Chemie: der erfolgreiche Besuch des organischen 
Praktikums, 
e) physikalische Chemie: der erfolgreiche Besuch des halbsemestrigen 
Fortgeschrittenen-Praktikums. 
$ 16: Durchführung der Hauptprüfung 
(1) Die Dauer der mündlichen Prüfung beträgt für jedes Fach etwa 
30 Minuten. 
(2) Wird die Diplomarbeit abgelehnt, so gilt die Prüfung als nicht be- 
standen. Der Bewerber kann alsdann eine neue Diplomaufgabe erhalten, 
die innerhalb eines vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses festzu- 
setzenden Termines abzuliefern ist. Eine Verlängerung der Frist zur Ab- 
lieferung der zweiten Arbeit ist nicht möglich. 
(3) Ist die Prüfung in einem Fachgebiet nicht bestanden, so wird diese als 
Einzelprüfung wiederholt. 
(4) Persönliche Verhältnisse des Prüflings (zum Beispiel Krankheit) dürfen 
bei der Bewertung der Kenntnisse nicht berücksichtigt werden, dagegen 
ist der Gesamteindruck des Prüflings bei der Urteilsbildung zu bewerten. 
IV. Besondere Bestimmungen über die Zeugnisse 
$ 17: Teilprüfungszeugnisse und Noten 
(1) Über jede Teilprüfung der Vorprüfung und über jede Prüfung in 
einem Fach der Hauptprüfung sowie über die Diplomarbeit wird ein von 
dem Prüfer, bzw. Berichterstatter unterzeichnetes Teilprüfungszeugnis 
ausgestellt, das die Prüfungsnote enthält. 
(2) Die Prüfungsnoten sind: 
sehr gut 
gut 
befriedigend 
genügend 
= ungenügend 
Es können auch Zwischennoten 1,5, 2,5 und 3,5 erteilt werden. 
(3) Eine Teilprüfung ist bestanden, wenn mindestens die Note 4 erreicht ist. 
§ 18: Gesamtzeugnisse 
(1) Die Vorpriifung ist bestanden, wenn jede der Teilprüfungen bestan- 
den ist. 
(2) Die Hauptprüfung ist bestanden, wenn die Prüfungen in allen Fáchern 
bestanden worden sind und die Diplomarbeit mindestens mit der Note 4 
bewertet worden ist. 
(3) Uber die bestandene Vorpriifung und die bestandene Hauptpriifung 
werden Gesamtzeugnisse ausgestellt. Sie enthalten die Einzelnoten und 
das Gesamturteil und werden vom Abteilungsleiter unterzeichnet. 
(4) Das Gesamturteil in jeder der beiden Prüfungen richtet sich nach der 
erzielten Durchschnittsnote. Es lautet: 
Sehr gut 
Gut 
bei einer Durchschnittsnote von 1,0 bis 1,6; 
bei einer Durchschnittsnote von 1,7 bis 2,4:
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.