Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1978, Jg. 10, H. 37-42)

Neue Heimatkunde (1) 
Der diskrete Charme der Krise 
Die ‚„Stadtkrone” der industriellen Revolution: Hochöfen der Stahlwerke Röchling- 
Burbach in Völklingen. Die Großindustrie — gern zur Verheißung des 19. Jahrhun- 
derts stilisiert — hinterläßt Arbeitslosigkeit, Müllhalden und Energiekrise. 
Ein Jahrhundert lang waren sie 
Zankapfel zwischen den Großmächten: 
die Gruben und Stahlindustrien der Saar. 
Beim (Wieder-) Anschluß des Saargebiets 
1935 an das Deutsche Reich — 1920 
war es nach dem Versailler Vertrag an 
Frankreich gefallen — ließ es sich das 
deutsche Kapital 900 Mio Francs kosten, 
wieder in den Besitz der Montanindustrie 
zu gelangen. 1947 wurde das Saarland 
wieder dem französischen Zollgebiet ein- 
verleibt — weil die saarländische Kohle 
so gut zum lothringischen Erz paßte. 
Heute sind Fördertürme und Hoch- 
Öfen nur noch Hypothek, die Stahlkon- 
zerne verlagern die Produktion an die 
Küste, billigere Importe aus Italien, Ja- 
pan und auch aus den Entwicklungsläne« 
dern haben einen Marktanteil von knapp 
90%. Die industrielle Revolution frißt 
ihre Kinder: seit 1965 verließen 60.000 
Einwohner die Saar, um in wirtschaft- 
lich stärkeren Regionen ihren Lebensun- 
terhalt zu finden. Die Bevölkerung 
nimmt ab — unterbrochen nur von ei- 
nem „Zwischenhoch”” Anfang der 70er 
Jahre als auch die Stahlindustrie ihre 
letzte Hochkonjunktur hatte. 
Der Branche geht es schlecht — 
nicht nur an der Saar. Sie ist auf den 
Stand der 60er Jahre zurückgefallen. 
Der Klöckner-Konzern versinkt in ho- 
hen Schulden und macht jetzt Kasse 
mit seinen Latifundien: Für insgesamt 
35 Mio DM wurden alte Bergarbeiter- 
häuser den Bewohnern zwecks „Eigen- 
tumsbildung‘” angedreht, 50.000 DM je 
Haus. Die Stahlwerke Röchling-Burbach 
stecken in finanzieller Not. Die soll nun 
nach alter Stahlbarone Sitte — und der 
Gründer Röchling war deren Archety- 
pus — auf jene abgewälzt werden, die 
einst den Reichtum erarbeiteten. Im 
dritten Jahr der Stahlkrise drohen dort 
mehrere Tausend Entlassungen, bei 
ohnehin schon überdurchscehnittlicher 
Wohnstraße in Völklingen: Der Mohr hat 
seine Schuldigkeit getan ... 
... der Mohr kann gehen. Kampf gegen 
Entlassung bei den Stahlwerken Röch- 
ling-Burbach. 
50
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.