Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1978, Jg. 10, H. 37-42)

AD ARCHT 
IMPRESSUM 
Herausgeber: 
ARCH+ Verein zur Erforschung des Verhält- 
Jisses von gebauter Umwelt und gesellschaft 
icher Entwicklung 
Redaktion und ständige Mitarbeiter: 
Werner Durth, Adalbert Evers, Marc Fester, 
Friedemann Gschwind, Janne Günter, Roland 
Günter, Uli Hellweg, Dieter Hoffmann-Axt- 
1elm, Paul Hofmann, Sabine Kraft, Nicolaus 
Kuhnert, Sybille Spiegel, Günther Uhliq 
Korrespondenten: 
Carlo Aymonino (Rom), P.H. Chombart de 
_auwe (Paris), Hans Harms (London/Eindho 
‚en), Gottfried Pirhofer (Wien), Alex Tzonıs 
(Cambridge, Mass. USA); 
_ore Ditzen, Klaus Duntze (Berlin), Sid Auf 
tarth, Wolfgang Voigt (Hannover) 
Redaktionsadresse: 
ARCH+, Brabantstraße 45, 
D—5100 Aachen 
Tel.: 0241 / 507 338 
Verlag und Vertrieb: 
<LENKES Druck und Verlag GmbH, 
Dranienstraße 9, D-5100 Aachen, 
Tel. 0241 / 512 466 
Druck: 
KLENKES GmbH 
Satz: 
Sigrid Sieben, Lohmühlenstr. 26 
D-5100 Aachen, Tel. 73 400 
Layout: 
Marc Fester 
Erscheinungsweise: 
ARCH+ erscheint fünfmal ım Jahr 
Izweimonatlich) mit einem Doppelheft 
Bezugsbedingungen 1978/79: 
Einzelheft: DM 8,— 
Doppelheft: DM 9,— (1978) 
DM 12,— (1979) 
Abonnement: DM 37,— (bei Zahlung innerhalb 
von 30 Tagen) 
DM 41,— (bei Zahlung innerhalb 
von 3 Monaten nach Rechnungsdatum) 
Abonnementszahlungen Bitte auf folgende 
Konten unter Klenkes GmbH: 
Deutsche Bank Aachen 2525/426 
\BLZ 390 700 20) 
Postscheckamt Köln 2805 38—500 
!BLZ 370 100 50) 
Das Abonnement kann mit jedem Heft be- 
ginnen. Erfolgt bis spätestens 8 Wochen vor 
Jahresende keine Abbestellung, verlängert 
es sich automatisch. Abbestellungen kön- 
nen nur zum Jahresende erfolgen. 
Rechte: 
Die Redaktion behält sich alle Rechte, ein- 
schließlich der Übersetzung und der fotome- 
chanischen Wiedergabe vor. Auszugsweiser 
Nachdruck mit Quellenangabe ist gestattet, 
sofern die Redaktion davon informiert wird. 
Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird 
keine Gewähr übernommen. Ein Autorenho- 
norar kann nicht gezahlt werden. 
Für dieses Heft verantwortlich: 
Sabine Kraft 
Redaktionsgruppe: 
Sabine Kraft, Sybille Spiegel, Günther Uhlig 
Cover: 
Foto von Courtesy, The St. Louis Post Dıspatch 
Die Wohnzeilen mußten gesprengt werden. Sie 
hatten sich als unbewohnbar erwiesen 
| Perspektiven der Wohnungsbaupolitik 
| 
Rudi Ulbrich, Uwe Wullkopf (IWU) 
Hat der soziale Wohnungsbau noch eine Zukunft? 
2 
Friedemann Gschwind 
Wo versickert die staatliche Wohnungsbauförderung? 
Wolfgang Voigt 
Nach der Demontage des sozialen Wohnungsbaus - 
Drückt sich der Staat um die Nachsubvention? 
Werner Durth, Gerd Hamacher 
Alle reden vom Stadthaus ... 
Zum Gebrauch einer neuen Zauberformel 
Franziska Eichstädt-Bohlig, Wulf Eichstädt 
19 Thesen zur Instandsetzungspolitik 
Joachim Klug 
22 Mietergenossenschaft - Eine Alternative? 
Detlev Ipsen 
Wohnsituation und Wohninteresse 
ausländischer Arbeiter in der BRD 
5 
15 
[ Focus: Architektur zum Aneignen 
a 
Janne Günter, Roland Günter 
31 Soziale Architektur und ihre Elemente 
Die Arbeitersiedlungen als Modellfälle 
| Zur Diskussion: „Architektenschelte“ 
a 
Franz Pesch, Klaus Selle 
Rationale Architektur im Revier 
Ein Nachwort zu den 4. Dortmunder Architekturtagen 
44 
Alex Tzonis, Liane Lefaivre 
51 Die narzistische Phase der Architektur 
| An ARCH+ 
al 
Hans-Peter Kohlhaas, Dietmar Spiegel, Sybille Spiegel 
74 Zum Wettbewerb Witten-Vormholz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.