Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1984, Jg. 17, H. 73-78)

Kapitel 10 
Unsere 
Pattern Language 
Die Menschen haben 
jahrhundertelang ihre Gebäude 
selbst gestaltet, indem sie 
Pattern Languages 
verwendeten. Eine Pattern 
Language vermittelt jedem die wenn er sich entschloß, eine Scheune zu Auch das erklärt nicht die Varietät der 
Ay . ( Wi bauen? Was mußte geschehen, daß diese Scheunen. 
Fähigkeit, eine endlose Varietät Scheune ein Mitglied der Familie der S a 
; ; ; a Scheunen wurde, daß sie Hunderten von Außerdem erklärt es nicht die enormen 
neuer, einzigartiger Gebäude Scheunen glich "und trotzdem einzigartig Variationen, die sich der Bauer bei seiner 
zu schaffen, genauso wie die blieb? Sale leisten kann, ohne ie einen Fehler zu 
normale S D rache ihm die DB Sen ersten Blick TEE man EC OB Ich kenne zum Beispiel in Kalifornien zwei 
Ba . ; - ie Scheune so gut gelang, weil sie ihrer Scheunen, die grundsätzlich vom „Standard- 
F ähigkeit Zur B ildung e DE Funktion entsprach. Typ“ abweichen. Die eine Scheune hat zwar 
endlosen Varietät von Sätzen Jede Scheune muß über ein Doppeltor die übliche Kreuzteilung, aber sie ist länger als 
verleiht verfügen, damit der Bauer seinen mit Heu gewöhnlich, ungefähr 240 Fuß lang und die 
Tr ; beladenen Wagen einfahren kann; jede Haupttore liegen ‚nicht an den Enden, 
Scheune muß genügend Platz bieten, damit RE an Che der SU 
Ausidı . - das Heu über den Winter aufbewahrt werden ıe andere Scheune legt auf einem Hüge 
an e EEE EEE EEE kann und damit die Kühe im Winter gefüttert Und hat drei Stockwerke. Die unteren Stock- 
Begri fen, daß das Leben nicht eschaffen werden können; und sie muß so angelegt sein, werke haben dieselbe Form wie gewöhnlich, 
yJen, 8 yjen, daß die Kühe ohne Mühe gefüttert werden aber eines über dem anderen. Wiederum ist 
sondern nur durch einen Prozeß generiert 8 i i 5 
werden kann. Dieser Prozeß sollte, im Falle können und das Heu vom Lager- zum Futter- km SEHE VON-VEISCHICHENEN SEP N 
eines Gebäudes. "oder einer Stadt, den platz transportiert werden kann; und sie muß gänglich. . 
7 n n ? weiterhin so gebaut sein, daß der Kuhdünger Sie können sehen, daß auch diese Scheunen 
Menschen erlauben, Räume, Häuser, Straß 8 4 B ; ; schtk 
/ / , ; , en und der Urin leicht weggewaschen werden Kopien sind. Aber offensichtlich wurde in 
und Kirchen selbst zu gestalten 5 i ä ; ; ; 5 
. ) können; und sie muß schließlich so eingerich- beiden Fällen nicht die Gliederung einer 
Jetzt werden wir langsam sehen, welche Art tet sein, daß Dach und Mauerwerk gegen die „typischen“ Scheune kopiert. Die Patterns, 
von Prozessen dies ermöglicht. Unbilden der Natur schützen. die typisch für die anderen Scheunen sind, 
In traditionellen Kulturen waren diese Dieser Theorie nach muß die Scheune Sind auch in diesen Fällen vorhanden, aber sie 
Prozesse für jedermann zugänglich. schön werden, da ihre Funktionen beachtet wurden andersartig kombiniert. 
Jeder wußte, wie man ein Haus oder ein Werden. Auf die Frage: Wie baut ein Bauer eine 
Fenster oder eine Bank zu bauen hatte. Aber diese Theorie erklärt nicht die Ähnlich- Scheune? ist demnach die richtige Antwort, 
Jedes Haus‘ war. Teil. einer. Familie. von Fe der verschiedenen Scheunen. daß jede Scheune aus Patterns besteht. 
Gebäuden und trotzdem einzigartig. Denn wenn jede Scheune nur die funktionale Der liegt U in we ZEUG 
In ei li ; Natur des Problems beachtete, gäbe es eine etwas Zu KOPIEFEN; SONCETNIN.CET STALC WAS 
Ta EEE MER den DEREN ES EN viel größere Varietät an Formen als tatsäch- KOpiert wird“. Selbstverständlich hat der 
jeder schön und dem jeweiligen Ort angepaßt lich existieren. Warum existieren keine er Cine NOTSISUNDE VOR AUSH NEN 
Obwohl sie aus den gleichen Elementen runden Scheunen? Warum gibt es keine mir dem Bau der Scheune SE nl AbSrdiENG 
bestehen. sind sie. da einzigartig in der SCheune mit einem doppelten Mittelgang, da Vorstellung ist nicht ein Bild wie eine 
en, > gartıg er doch mehr S bi ü Zeichnung oder Blaupause oder Fotografie. 
Kombination der verwendeten Elemente Och IS tauraum bieten würde, und ist ei ie ei 
| IE. w hab ; ; Es ist ein System von Patterns, das wie eine 
lebendig und wunderbar arum haben Scheunen kein zweifach CM 
der Zi ; er geneigtes Dach? Es mag ja zutreffen, daß Sprache funktioniert ... (...) 
Den en Alchr Ente et sich vr €- diese Scheunen nicht so geeignet sind wie die Um das Wirken dieser Patterns im Detail zu 
hend den Sichtbeziehungen vom anderen. bereits vorhandenen - aber woher wissen das verstehen, müssen wir unsere Definition 
Jeder Garten ist entsprechend seiner Bezie- ihre Erbauer, ohne es ausprobiert zu haben? „eines Patterns“ verbreitern. 
hung zur Sonne andersartig; jeder Weg ist „Tatsache ist, daß sie es nicht ausprobieren. In Kapitel 4 und 5 haben wir ein Pattern als 
entsprechend seiner Wegführung zur Straße Sie ahmen ganz einfach die Scheunen nach. etwas „in dieser Welt“ Seiendes zu sehen 
ne ausgebildet; jede Treppe hat ein etwas die sie bereits kennen. gelernt - als ein Pattern der Handlung und des 
Sl Pl EU NIC sich Und tatsächlich verfährt jeder so, der Raumes, das von Ort zu Ort, von Zeit zu Zeit 
ohne Platzverlust ın den Raum eınfügt ... einmal in seinem Leben etwas zu bauen hat. verschieden in vielerlei Gestalt auftritt. 
Jeder Stein ist entsprechend den Verwerfun- Denn wenn Sie Balken geringer Spannweite Fragen wir uns nun, wo kommen gerade 
gen der Erde etwas anders gesetzt. anzubringen haben, berechnen Sie auch nicht diese Patterns her und auch die Variationen, 
Jede Fensterscheibe differiert entsprechend die Tragfähigkeit jedesmal aufs Neue; und die jedem Pattern erlauben, in seiner 
den Bewegungen des Holzes; jedes Fenster ist WCNN Sie sich einmal davon überzeugt haben, Erscheinung eine leicht differierende 
entsprechend den Sichtbeziehungen etwas daß dieser Weg, eine Balkenlage zu verlegen, Gestalt anzunehmen, dann stellt sich die 
unterschiedlich in Größe und Format; jedes Tfolgversprechend ist, verfolgen Sie ihn, Einsicht ein, daß die Patterns „in der Welt“ 
Regal unterscheidet sich vom anderen, je solange Sie nicht aufgrund neuer Anforde- durch uns geschaffen werden, weil wir in 
nachdem, was es zu tragen hat und zu was es rungen gezwungen werden, ihn zu über- unserer Vorstellung andere, ähnliche Patterns 
dient; jedes Ornament hat entsprechend den denken. haben, nach denen wir die Patterns „in der 
Ornamenten und Farben der Umgebung eine Wir können uns daher vorstellen, daß der Welt“ wahrnehmen, schaffen. bauen und 
leicht unterschiedliche Gestalt; jede Säule hat Bauer seine Kenntnisse des Scheunenbaus aus leben. . 
ein anderes Kapitel entsprechend den unter- der Nachahmung anderer Scheunen gewinnt. DS ES m STE N SNadeS —_ 
schiedlichen Augenblicken im Leben des ;e sich für ei ; mehr oder weniger mentale Bilder der 
Schnitzers. der SE eschaffen hat... Stellen Sie sich für einen Augenblick vor, daß Patterns in der Welt: Sie sind die abstrakten 
g at 
, = der Bauer tatsächlich von einem detaillierten ä i i 
. OT Kl Repräsentationen genau der morphologi- 
Wie war das möglich? Bild d h Sch 8 UL 
guch; ld einer oder mehrerer Scheunen ausgeht. schen Regeln, die die Patterns in der Welt 
Warum konnte ein einfacher Bauer ein Haus Dieses Bild ist bis ins einzelne festgelegt. Nach definieren. 
bauen, das schöner ist als alle Häuser ihm entwirft er seine Scheune, ganz einfach Trotzdem unterscheiden sie sich in einer 
zusammen, die die berühmtesten Architekten dadurch, daß er sie seinem Idealbild anpaßt. Hinsicht. Die Patterns in der Welt gibt es ganz 
unseres Jahrhunderts zuwege brachten? Das würde sicherlich erklären, warum eine einfach. Während dieselben Patterns in 
Noch einfacher gefragt - wie konnte ein Scheune der anderen gleicht, obwohl rein unserer Vorstellung dynamisch sind. Sie 
Bauer eine Scheune bauen? Was geschah, funktionale Überlegungen es nicht erfordern. haben Kraft. Sie sind generativ. Sie sagen uns, 
23
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.