Ramzi Khuri, Suhail Yousef Problem: Da die Bewohner der heißen Regionen die meiste Der Wohnhof dient als Verteiler zu den verschiedenen
. re 1 . h P tt Zeit der grellen Sonne und während des Sommers großer Räumen und wird auch als Wohnfläche in den heißen Som-
Hitze ausgesetzt sind, empfinden sie das gedämpfte Licht mermonaten benutzt.
Eine ISlAaMISCHE altern m Innern des Hauses als angenehm. Dieses kann nur durch Der arabische Mensch neigt in seiner Natur zur Meditation
L ua e Jie sogenannte Taka verwirklicht werden. und zum Träumen. Es ist für ihn von größter Bedeutung, in
ang 2 Außerdem hat diese kleine Öffnung den Vorteil, eine Küh- den stillen und klaren Sommernächten die Sterne am Him-
ung der Räume zu ermöglichen, da eine Zirkulation der mel zu beobachten. Für ihn verringert sich die Ferne der
; N uhail Youse ruchen. die Islamic Luft (warme Luft steigt nach oben) nur bei Öffnungen in Sterne, so daß er sich in ihrer unmittelbaren Nähe fühlt.
Ramzi Khuri und Suhail Yousef untersuchen die islamische der oberen Hälfte der Mauer stattfinden kann Deshalb verfügt der Hof über gemauerte Nischen, die als
Architektur ihrer Heimat mittels der Pattern Language. Bei- »ffene Schlafräume in den heißen Sommermonaten genutzt
de stammen aus Palästina werden können
Fina oder Hausvorbereich im Straßenraum
Kontext: Alle Häuser in einer Kleinsiedlung. - nn %
Prinzip: ALL
Es gibt vor jedem Haus einen Außenbereich, der an zwei ;Sichtebene | —
Seiten von Wänden begrenzt ist. Dieser Bereich fügt sich in ss =—_
den Straßenraum ein. In die Wände sind Ringe eingelassen
an die Tiere anzubinden sind '
Taka’s über der Sichtebene
LI A Ana
USE ATS AL
Sal Lyra Laallc Te
ah {Innenhof mit Sitz- und Eßnische
) Bf a
&- n
p a
. VE
rina AAO,
Problem: Es handelt sich um einen Bereich, der sowohl als
Bestandteil des Straßenraumes als auch des Hauses zu ver-
mieten ist. Für den Verkehrsfluß steht diese Fläche jedoch
nicht zur Verfügung.
Die Hausbewohner haben die Wahl, diese Fläche in unter- N RAT A
schiedlicher Weise zu nutzen: sie kann dazu dienen, Tiere \gyptisches Haus der 11. Dynastie
(Esel, Pferde) oder Gegenstände (Karren) dort kurzfristig
abzustellen, oder zum Ab- und Umladen. Diese Fläche ist
aber auch als ein vor den Augen Fremder geschützter Platz
zum Sitzen oder Verweilen geeignet
nA I
HT)
£ —
FE
8A 8 R .
Tim u x x
Ibiza-Haus mit seinem geschlossenen Hof, der durch ein
breites Tor (Portico) zu erreichen ist
Grundriß eines typisch arabischen Hauses mit Fina
Diese Art Fina kommt im Mittelmeerraum oft vor. Sie wird Teilweise werden Höfe mit Holzmaterialien überdacht. Un-
bei gleicher Funktion nur mit verschiedenen Namen belegt. ter der Bedachung werden der Ofen, das Lager oder die Ar-
Auf diese Weise kann jeder — vor allem Frauen, die teil- beitsfläche eingerichtet. Dies ist jedoch klimabedingt: Häu-
weise unter der sozialen Benachteiligung leiden, — am Stra- x fige Regenfälle führen zur teilweisen Überdachung des Ho-
Benleben teilnehmen. on N fes, während in den heißen Regionen, wo geringe Unter-
Diese Randzone entwickelte sich in einigen Städten zu ei- K ; schiede zwischen Winter- und Sommertemperaturen bzw.
ner mit Boutiquen und Ständen überbauten Fläche, um ei- Tag und Nacht herrschen oder wo geringe Regenfälle er-
nen geschäftlichen Nutzen aus dem Durchgangsverkehr zu wartet werden, sich große, offene Höfe besser eignen. Der
ziehen oder um eine verstärkte Erweiterung des Hauses zu Nutzen des Hofes war schon in früheren Kulturen (Agyp-
betreiben, was die Straße versperrte. Auf diese Weise ent- TE En Oe tt sich
stand die Sackgasse (siehe auch Stadtpattern: Die Sackgas- im Laufe der Zeit im Mittelmeerraum etabliert und weiter
se) 7 ( N SCTDAFET n Ba El Hosch oder bewohnbarer Hof entwickelt. Ein Vergleich zwischen dem pharaonischen
Kontext: Alle Häuser der ländlichen Gebiete und einige Haus mit seinem Hof, Hoftor und Säuleneingang und ei-
Häuser der städtischen Siedlungen nem spanischen Bauernhaus mit seinem Hof (Patio) und
Prinzip: Der Außenhof ist durch eine Hauswand und drei An TON NEE TER KORG darüber.
i Mauern begrenzt und meist nicht überdacht. Er ist durch ährend des 19. und 20. Jahrhundert waren die Häuser aus
Taka oder kleines Fenster das Eingangstor von der Straße aus erreichbar. der iberischen Halbinsel den ägyptischen noch sehr ähnlich.
Kontext: Häuser in den heißen Regionen Der Innenhof ist hingegen ein fester innerer Bestandteil des Doch sie haben trotz weiterer Entwicklung ihre Grundfor-
Prinzip: Taka’s sind kleine Öffnungen in der Außenwand, Hauses und nur über dieses zugänglich. Die Fläche des Ho- men beibehalten. Die Höfe sind in das Haus integriert und
die oberhalb der Sichtebene liegen. Sie liegen meistens di- ies beträgt in der Regel 50 % der gesamten Wohnfläche des haben verschiedene Funktionen zu erfüllen, die ein arabi-
rekt unter der Dachebene. Die Taka besitzt keinen Rah- Hauses scher Haushof zu erfüllen hat. Das Ibiza-Haus ist dem Stil
men und ist meist mit einem Drahtnetz gegen das Eindrin- des Hofhauses in Nahen Osten (Bayt-Hilani, Bayt-Haus an-
»en von Fliegen versehen gepaßt. Dieser Haustyp war in Nordsyrien und später an
der phönizischen Küste verbreitet. Durch die phönizische
Besatzung Ibizas wurde dieser Haustyp auf die Insel ge-
bracht, wobei der Hof eine seiner Hauptcharakteristika
darstellt, was ihm eine Sonderstellung zur Erfüllung ver-
Ss schiedener Aufgaben verleiht. Diese Sonderstellung ist bis
N Ge zum heutigen Tag auch beim arabischen Haus
Kal
; = Sn
Wr zz m
a Der Hof FEN
= AR Fe Problem: Der Hof stellt den Kern des Hauses dar. Er erfüllt ZA
m roblem: Der Hof stellt den Kern des Hauses dar. Er erfü N VO
— M viele Funktionen. Der Wirtschaftshof dient als Nutzfläche Ana
Grundriss für die täglichen Aktivitäten der Familie; Hier verrichtet R € >
die Frau ihre Arbeit, sie kocht, backt Brot, wäscht die Wä-
Verschiedene Formen der Taka-Innensicht: 1.) Quadrati- sche... . Hier spielen die Kinder, ißt die Familie, werden
sche Öffnung mit Holzbrettschutz. 2.) Falscher Bogen in Gäste empfangen ...
umgekehrter V-Form aus Lehmziegeln. 3.) und 5.) Ziegel- Der Hof enthält einen Backofen, einen Kocher, eine Zister-
bogen (halb-, flach-, vollkreisförmige Bögen). 4.) 1/4 Zie- ne ... . Er gibt der Familie das Gefühl der Sicherheit vor —
gel vorkragende Lagen bilden den Fensterbogen Dieben und der Geborgenheit vor fremden Blicken Bayt-Hilani-Haustyp