Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1985, Jg. 18, H. 79-83)

Haus Kolbeinsson, Luxemburg 1975 Haus Weidemann, Stuttgart 1975 
Vorbild dieses Typs ist die kehrt ist es auch heute noch Dieser Entwurf ist die Adap- Bücherregale, Kunstsammlung 
Form der Basilika. Die Profa- legitim, einen Bautyp - je nach tierung des Haustyps Kolbeins- und Graphikatelier, ist rund 
nisierung dieses Bautyps er- Art der Behandlung - für ver- sons für eine Hanglage. Die um einen mit Glas abgedeckten 
lebte ich an wunderschönen schiedene Nutzungen zu terrassenartige Modellierung Lichthof organisiert. Vom 
Scheunen bei Bellinzona und interpretieren. Die Idee des des Hanges ist im Haus spürbar, oberen Eingang können alle 
Posciavo in der Schweiz. Sie Mittelschiffes und die Abhän- und die Treppen sind wie die Ebenen überblickt werden. 
gaben den eigentlichen Anstoß gigkeit und Zuordnung der Treppen des Weinbergs ange- Der innere Hof ist mit eng- 
zu dieser Lösung. seitlichen, flankierenden legt, - die untere sacht ge- stehenden Stützen umgrenzt, 
Wenn ich hier die ”Basilika” Räume, kann auch im Woh- schwungen und gewendelt, die die bis ins Atelier hinunter- 
zitiere, heißt das nicht, daß ich "ungsbau eine schöne, hierar- obere geradlinig. reichen. Der Wohn-Eßbereich 
einen Kultbau entweihen will. chische Raumkomposition Das Haus sollte an einem ist Ost-West orientiert, mit 
Die Christen haben den Typus ermöglichen. sehr steilen Nordhang errichtet Austritten ins Freie. Das Atelier 
der römischen Börse - die werden, den der Bauherr seit hat reines Nordlicht. Die große 
Basilika - übernommen und Jahren mit hohen Sandstein- Fensteröffnung zur Hangseite 
daraus den Prototyp eines mauern terrassieren ließ. Das gibt, über die Baumkronen hin- 
Kultraumes gemacht, der im umfangreiche Raumprogramm weg, den Blick ins Tal 
Laufe der Jahrhunderte viel- samt Bibliothek für 15 lau- hinunter frei. 
fältig varliert wurde. Umge- fende Meter geschoßhohe 
Einrichtung: Also ich habe früher von den Genehmigungsbehör- bringt. Das Möbelangebot verändert sich doch auch. Es gibt immer 
den in Berlin immer diesen Vorwurf erhalten, die Wohnungen weniger große Möbel. Immer mehr kleine, zusammensteckbare, 
wären nicht möblierbar. Dann hat sich etwas ereignet, und das ist Kkleinteilige Möbel mit einer ästhetischen Identität, einem ästheti- 
sicherlich mein größter Erfolg, auch im Hinblick auf die „Erzie- Schen Reiz. Eine Tendenz, die doch auch von den ganz jungen De: 
hung” der Behörden. In einer meiner von mir aus gesehen schön- Signern verfolgt wird, die du kennst, mit den exzentrischen Formu- 
sten Wohnungen, hat sich ein Beamter der Behörde eingenistet, lierungen von kleinen Objekten. 
von dem ich vorher immer diesen Vorwurf der Unmöblierbarkeit D.S.: Kommen wir nochmals zurück zur Elementierung, zur Instru- 
erhielt. Genau der ist dann eingezogen, und was besseres kann dir Mentierung deiner Wohnträume. Warum sind sie formal so stark 
eigentlich nicht passieren. Die Bestätigung auf dieser Ebene, wenn Variiert? Ist das unter den Bedingungen des sozialen Wohnbaus 
der mit seiner Familie einzieht, das ist dann doch eine wunderbare Wirklich finanzierbar? 
Annahme. Inzwischen erklärt derselbe Mann einem anderen Wie- R. K.: Diese Größe, die dir so ein zentraler Wohnraum bietet, in 
ner Architekten, der jetzt in Berlin baut, er soll sich doch einmal mit dem du Essen und Wohnen zusammenlegst, diese Vermehrung der 
mir unterhalten, wie man einen Wohnungsgrundriß macht. Und Quadratmeter ergeben ein wesentliches, ein wertvolles Volumen. 
das mit den Möbeln wird doch auch zunehmend anders. Die Leute Einmal in so einer Wohnung etwas Größeres als die Norm zu bie- 
sehen sich das doch vorher an. Sie wählen die Wohnungen aus, weil ten. Das geschieht vor allem durch die Ersparnis der Flure. Die 
sie so anders sind als die, die sie bisher gesehen haben. Und sie Wohnungen haben immer effektiv nur die minimalsten Gangflä- 
haben auch Spaß dran, diese Wohnungen zu möblieren. Die nicht chen. Und die Wohnräume versuche ich in den meisten Fällen so zu 
mit irgendwelchen 6 m-Schränken ankommen, und dann denken, variieren, daß sie fast schon akademisch folkloristisch durchtrainiert 
jetzt muß das Gehäuse genauso sein, wie die Schränke, die er mit- werden, als Variantenfindung. Das ist einfach ein Spaß für den
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.