nA Aa NINE OD
u NENNE
Die Abbildungen dieser Seite stammen aus:
Hans Joachim Sachse
Barocke Dachwerke,...
Gebr. Mann Verlag
Berlin 1975, 150 S., 292 Abb.
etwas völlig anders sind, zudem Gerüste und Gefüge jahrhunderte- chen hat nun viel mit Rechtfertigung durch eine erhoffte Zukun
lang friedlich und dicht nebeneinander bestanden, stellt sich sofort bzw. verlorene Vergangenheit zu tun, aber kaum noch etwas m}
die Frage, wie die Legende aufkommen konnte, die Prinzipien der Konstruktion und Holz, schon garnicht mit dem bauen selbst. Ra
emanzipierten Gerüste seien erst mit den statischen und ökonomi- Ergebnis dieser spiegelbildlichen Flucht aus der Gegenwart ist 1}
schen Verrechnungen der Ingenieure in die Welt gekommen. Nun, tal: Seit etwa 150 Jahren sind Holzbauten fast durchweg rational
wenn die Prinzipien der Gerüste neuartig, also modern und mathe- „A oder sentimentale Zumutungen, oder anders gewendet: sie sind
matisch-technisch begründet erscheinen, dann werden dagegen die Mtechnischer oder kunstgewerblicher Kitsg
efüge alt, traditionell und handwerklich wirken, und man hat das
deolagische Muster: hier fortschrittlich, dort konservativ. Derglai-