Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architekten, Stadtplaner, Sozialarbeiter und kommunalpolitische Gruppen (1985, Jg. 18, H. 79-83)

An ; 
= 4 OR 
Ein Symbolbau innerhalb der Ausstellung 
zur IBA-Stadterneuerung in Berlehm- Kreuzberg 
Es war ein merkwürdiges Bild. We- zeigte ihren Stellenwert und ihre Be-  Grundrifi 
nige Wochen bevor die Ausstellun- deutung im Prozeß der IBA. Die 
gen zur IBA 84 geöffnet wurden Energie, Phantasie und Intensität ei- PD m AT a 
standen an den Zugängen zum Gro- ner malerischen Anamorphose zum 
piusbau nicht technische Container Beispiel, verdeutlicht den Stellen- 
und moderne Bauelemente, son- wert, den die „Hinterhöfe und Re- 
dern einige Typen werkelten an ei- misen” im Kampf um die Erneue- 
ner alten Bäckereimaschine, getrie- rung einnehmen. Sieben Monate 
ben durch einen Keilriemen aus Le- hatten wir nur Zeit, die Ausstellung 
der, geflickt mit Nägeln - wuchteten _auszuspinnen und zu verwirklichen. 7 
in Abständen an dem erlahmenden Aber was heißt schon „kurze Zeit”. 
Bottich, fuhrwerkten im Lehmbrei Hartholz wächst langsam ... und 
und Strohgestöber. Im Dunkel des Ausstellungen sind wie Blumen. Sie 
Kellers schlugen sie dann mit Keu- wachsen und verwelken schnell; 
len das Material wie Butter ineckige vom März bis zum September. Ihr 
Steine zusammen und lagerten sie Bild bleibt. Ich wollte, daß das Mate- "A | 
zum Trocknen. Kein Bild verdeut- rial nicht routiniert zusammenge- j z—_- Fa E FF | 
lichte mir klarer den Unterschied stellt wird, sondern die Arbeitan der SI 
zur glorreichen Interbau 1957. Ausstellung selbst zur Erfahrung 
Der Lehmbau - oder besser: das von denjenigen wird, die sich grund- 
Lehmregal als Raum - wurde zum sätzlich mit der Stadterneuerung behutsamer Stadterneuerung wer- Lehm ist weich. 
wesentlichen Bestandteil eines Aus- auseinandersetzen wollen. den gelten müssen. In den Quartie- Lehm wird hart und schrumpft. 
stellungsteils, der den Stadterneue- Es haben deshalb Studenten aus ren der ME NSeMEN SI wurden Hier kann man ihn anfassen. Er ist 
rungsgebieten der Zukunft gewid- Kassel, Berlin, aus Hamburg undan- die Erfahruhgen für den kommen- durchlüftet und in seinem Innen- 
met war, jenem Massenwohnungs- derswo, Graz und Wien mitge- den Umgang mit den Erneuerungs- raum sehen sich zwei Wesen an: Al- 
bau der 60er und 70er Jahre von des- macht. Für zu wenig Geld, aber mit gebieten der Zukunft gemacht. berto Giacomettis Schmale Frau 
sen Erneuerungsaufgaben heute großem Einsatz. Was bedeutet es aber, wenn wir und eine Beterin aus der 1. Hälfte 
erst die Spitze des Eisbergs sichtbar Die Gestaltungssprache bildeten heute von Zukunft sprechen und zu- des 3. Jahrtausends v. Chr. Die 
ist. Wir suchten hier den Vergleich die Baumaterialien und die Stoffe rückschauend vor der Macht des Lehmziegel sind in leicht gekrümm- 
zur Stadterneuerung der Mietska- aus denen wir sind: das gewebte,ge- (Gebauten erschrecken? Wenn ten Wandschalen zusammengestellt 
sernenstadt herzustellen - Bauschä- flochtene Material, das metallene; Stadtzerstörung und Naturzerstö- als Raum im Raum. Die Stoßfugen 
den, soziale Konflikte, Leerstand, das Ol, das Wasser, der Stahl, das rung ineinander verschmelzen? Was sind offen, zeigen das Schrumpfen 
Mietbelastung, Attraktivitätsverlust Holz, der Stein, der Lehm. Die Ma- ist Zeit? Was bedeuten Zeitspannen und bilden Lichtschlitze. Die hori- 
und Vorgehensgrundsätze aufzuzei- terialien waren in einem Zyklus in Kulturen? zontalen Bänder sind in Zwiespra- 
gen. Die Ausstellung im Martin- symbolisch und verschlüsselt inder Welche Krume ist unsere Zivilisa- che mit dem Gropius-Bau selbst zu 
Gropius-Bau war keine naturalisti- Raumfolge um den Lichthof an- tion in der Menschheitsgeschichte? zitieren den festen Ringanker im 
sche Wiedergabe der Stadterneue- geordnet. Bei den Erneuerungsge- Es gibt kein Material, das von der weichen Material. Die Decke im In- 
rung in Berlin-Kreuzberg. Sie war bieten der Zukunft wählte ich den Zweiflern zur Zeit stärker als Fetisch neren ist aus goldbraunem licht- 
die Collage unterschiedlicher Ele- Lehm, weil er als Antithese zumBe- gegen den Beton gestellt wird als durchlässigen Kautschuk. Unter 
mente und wollte so widersprüch- ton heute die Blüten neuer Mythen LEHM. Amorph war er schon zu dem Panzerglas am Boden liegen to- 
lich und reichhaltig sein wie die treibt. Beton tötet - schade, daß Be- Gast im Gropius-Bau, im Werk von te Kiefernnadeln und Walderde. Der 
Stadt selbst. Sie war eine Sequenz ton nicht brennt. In diesem Raum, Beuys. Diesmal wurde er verarbeitet äußere Raum ist ausgelegt mit Plat- 
von Metaphern und Bildern, die in dem die tickende Zeitbombe - über Wochen von Studenten, ge- ten aus Beton. 
dem Publikum Erfahrungen und künftiger Erneuerungsgebiete ge- nialen Dilletanten und unter der 
Assoziationsfähigkeit zugesteht zeigt wurde, sollte dargestellt wer- Mithilfe Fachkundiger gebaut. 
„Wie” eine Sache dargestellt wurde den, daß auch hier die Grundsätze Lehm ist schwer Bernhard Strecker 
*nm 
{7
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.