Full text: ARCH+ : Zeitschrift für Architektur und Städtebau (1987, Jg. 20, H. 88-92)

ARCH'-BAUMARKT, 
IN DIESER AUSGABE: 
LEHMBAU: — 
Lehmbauten in Burkina Faso. Lehmausfachung von Fachwerkbauten in Südlimburg. 
Neue Lehmbautechniken auf der BUGA '87 in Düsseldorf 
HOLZBAU:. . 
Fugen im Holzbau 
BAUKONSTRUKTION: 
Aluminiumfenster 
TERMINE; VERMISCHTES: 
abil - 
77 
84 
83 
38 
Kuppelbau ohne Schalung 
Lehmbau in Burkina Faso — 
Die Gesundheitsstation von Batie Nord 
Nach dem Panafrikanischen Institut für Entwicklung und mehreren Wohnháusern stellt ARCH: in diesem Heft ein weiteres Projekt vor, 
das sich aus der Zusammenarbeit zwischen ADAUA und DED ergeben hat. 
ländlichen Raum in einer durch — Ausbildung von. einheimischem — sollen. 
Zement stabilisierten Lehmbau- Personal mitwirken, sind auch Bislang waren diese Bauten 
weise zu errichten. Architekten mit der Planungund ausschließlich in einer „moder- 
Der DED engagiert sich seit Realisierung von Gesundheits- — nen* Bauweise erstellt worden 
mehr als zehn Jahren im Basisge- — bautenindreiProvinzendesLan- ^ (Betonhohlblocksteine, Stahlbe- 
sundheitswesen von Burkina Fa- des beauftragt. Dieses vollzieht  tondecke, Wellblech). Seit dem 
so (finanziell unterstützt durch sich im Rahmen der nationalen — letzten Wechsel innerhalb der 
die GTZ, Gesellschaft für Tech- — Gesundheitsplanung, die vor- ^ Architektengruppe des DED 
nische Zusammenarbeit). Neben sieht, bis zum Jahre 1990 dasgan- wurde diese Bauweise zuneh- 
Ärzten und Krankenschwestern, ze Land mit einem Netz von Am- mend in Frage gestellt, mit der 
die in Landeskrankenhäusern bulanzstationen zu erschließen, Absicht, einen Versuchsbau in 
und Buschstationen bei der  dieuntereinandernichtweiterals einer alternativen, den lokalen 
Krankenversorgung und der 25 bis 30 Kilometer entfernt sein Bedingungen und Möglichkeiten 
Vor kurzem berichteten wir über 
zwei ADAUA-Bauten in Burki- 
na Faso (siehe 85 ARCH*, S. 12- 
13). In der Zwischenzeit ist es in 
Ouagadougou zu einer Zusam- 
menarbeit zwischen dem DED 
(Deutscher Entwicklungsdienst) 
und ADAUA (Association pour 
le Developement Naturel d'une 
Architecture et d'un Urbanisme 
Africains) mit dem Ziel gekom- 
men, eine Reihe von Ambulanz- 
und Entbindunesstationen im 
-— —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.