“VI 3 kn a
ARCH* ZEITUNG
gleiten wird, soll „eine deutsche
Eiche“ gepflanzt werden. Sin-
nig.-
Wer daran gezweifelt hat, daß
Berlin ein historisches Museum
braucht, der bleibt im Zweifel.
Es soll eine Antwort sein: auf das
historische Museum in Ost-Ber-
lin; auf die Not, die die Deut-
schen mit ihrer Geschichte ha-
ben; und auf so manches andere.
Ich habe gefragt, ob ein Museum
das geeignete Instrument ist, die
EDEN 1 Betr. 95 ARCH* zu ändern, das erfordert mehrals geplante „Öko-Zentrum“ die
BU En S anspruchsvolles Lieber Herr Kuhnert, über eine neue „AsthetikdesEr- Rolle dieses Verknüpfungs-
Museum braucht: eine. Mu- ARCH* wird zunehmend kon- scheinens“ zu spekulieren, Zum punktes zwischen Fachwissen,
seumsstadt. wie Aldo Rossi sie _ fuser und als Beleg dafür möchte Beispiel kann man sich über die Politik, Verwaltung und Stadt-
Vorsicht Mir scheint Berlin ich Ihren gemeinsam mit Wolf- Rechte der Bürger an dem doch teilbewohnern übernehmen soll.
brauche ein Museum an derer Mans Wagener veröffentlichten Anl EL NIEESETT NUM Did interessante Mo-
Art: ein Naturkundemuseum. Beitrag in Nr. 95 ARCH* vom N Rd hıc edle MM N Hachwen Aw ie Roll der Stadi ı
Als Kind bin ich ungern in ein August 1988 über das „Ver- Ch ; an Sretzungen nac wel” as is oe ler © ta t an-
. ne schwinden der Architektur“ be- Sen! Das wäre doch ein gutes geht, so halte ich die Annahme,
Bildermuseum gegangen; aber Ehema für ARCH* und damit daß wir eher passiv als Katalysa-
in die Invalidenstraße bin ich fast Nennen. 7 Kae sje auch a rk Pa N NASE
jcde Woche gefahren; und wir Zum Schluß heißt es da: „Die äme sie auch auf die ursprüngli- toren wir en wollen, für ein Miß-
wohnten in Lichtenfelde (ohne Architektur wird aufgehen in ei- che Linie zurück. MS KE PR)
Auto, natürlich). Ah, der Sep- ner einzigen Disziplin aus Inge- Sonst mit freundlichen Grüßer 71!CSCS kin Bei N lirune und
penradensis: der große Ammo- mieuren, Architekten, Techni- . N Mitwirkı N SEEN
nit, gleich in der Eingangshalle. Kern, Designern, den Speziali- = v—_- Der ME STE
Ich glaube, sein Durchmesser sten aller Disziplinen: der er- Josef Lehmbrocksclbst. :
möglichenden Technik und dem de a
virtuosen Raffinement, um im- a 4 e
mer wieder neue Inszenierungen x übernehmen, wo wir unmittelba-
zustande zu bringen“ (Bruno Betr.: 94 ARi * ren Einfluß haben, beispielswei-
Schindler) - in einem neuen Ge- Sehr geehrte Frau Kraft, se im öffentlichen Wohnumfeld
samtkunstwerk, nur ganz anders endlich komme ich dazu, mich OO ee den Erwerb N
verstanden als das 19. Jahrhun- für die Übersendung von Heft 94 der. D : a N MOSE an-
dert und das Bauhaus es taten“. der ARCHT” sehr herzlich zu be- © uw ET rn - HE ZUICUL dem
Sie heben ab auf die „Ästhetik 4ankenmDiesesrHeftzhaben-Sie Ausbau Pe A Oko-Ze tr CM
des Erscheinens“ und präsentie- jem Thema „Oikos Stadt“ mit Der Aufbau der N Büreerbetcill
ren uns hier als neue Priester sehr interessanten Beiträgen ge- ung ist Außerst Schw ; dot
Norman Foster, Richard Ro- widmet< aber vielverspreı h de Ansit
gers, Charles Jencks u.a. Auch das Projekt „Ökologi- „Die Stadtteilkonferen als
Nun möchte ich doch darauf sche Stadterneuerung Gosten- Organ sämtlicher int In “ n
| aufmerksam machen, daß Nor- hof-Ost“ aus Nürnberg ist darin Bewohn Tr ei Stactteils. dic
beträgt fast drei Meter. Und ge- man Foster die von Ihnen hoch- mit dem gegenwärtigen Sach‘ Einri htun von A : BKrCi €
genüber, der echte Archaeopte- gelobte Hongkong Bank reali- stand enthalten. Wir freuen uns; ausder B n % nn at N Te diesich
ix, der Eidechsenvogel, dasgro- siert hat als eine Kathedrale des daß Sie dieses Projekt einer Be in S ch ve nn Me befas
Be Beweisstück für die Lehre von Kapitalismus, als eine der wich- trachtung für Wert halten und we N HDL.de ! ehor Ey
der Entwicklung! Und der Sau- tigsten Steuerzentralen für die die damit verfolgten Ansätze im Zei nen fi I un nn x ST a
riersaal! Und die tropischen heutige Machtausübung. Mitkei- (Grundsatz positiv bewerten. Die et ß ne üb En h dl
Schmetterlinge in Kästen, die nem’ Wort, und das halte ich für Initiierung, Begleitung und ti ee Ce auf überraschend po-
sich drehen, damit das Licht das typisch, wird in Ihrem Beitrag der Steuerung "dieses. Prozesses ist > Pinbe N dere ; Projektindi
Blau der Flügel aufleuchten läßt! soziale Aspekt der Moderne er- für das koordinierende Amt äu- Z dan N nh: te N EU nn
Und die unendlichen Sammlun- wähnt. Euphorie für technische Bßerst schwierig. Ein solch umfas- N Seel tuno de N Te OThe det :
zen ausgestopfter Säugetiere Entwicklung ja, aber doch zum send und ganzheitlich angelegtes N Die Plans TE es hl a E der
und ihrer Skelette, die die Ana- Wohle aller Menschen!! Daswar Projektstößt.überall auf Recht$- Verw dt bi it Ss nit d AST
tomie klar machen! Brauchen esdoch!WennSie jetzteineneue Verwaltungs>und Finanzsfruk- di N sten Die N wEST ie en Sr
die Berliner Kinder das etwa Ästhetik daraus machen, die das turen, dieeseinengen und behin- En nn mit der CE BD S
nicht? Brauchen sie nur „Kul- absolut korrupte System auch Hern. Schon die Stadtverwaltung ort N u ht zuletzt mit den
ur“? Ich meine allerdings, dies noch zuläßt, darauf eine neue ist alles andere alsein ganzheitli- Be ohne alb N ehr ut Die
st Kultur. Im Naturkundemu- Hoffnung für ein neues Gesamt- cher Organismus, sondern eine Umset hen Si Pla vEu all NS
seum in New York wird die Kunstwerk ableiten, dann reden Ansammlung-höchst-selbständi- di Mrd iche Schule ieker
Landschaft von jedem Bundes- Sie wie die nur sogenannten Mo- per Zellen. Es wäre Aufgabe ei: en bereit wei - lb ie
staat zur Anschauung gebracht. dernen, die das Versprechen ei- ner Projektbeobachtung, -die es itde Bau. de S N ul U
Dort hört man in den Saurier- ner gleichzeitig sozialen Umwelt aber nicht gibt — solche Abläufe Cem DAN MAC Er DHABEHEr-
Ss ! ) re 8 g @ staltung befaßten Dienststell
Räumen Eltern ihren. Kindern nicht eingelöst haben. aufzuzeigen und Ansätze für zu- Sa ne
h , ; en n Sa n S zu koordinieren. Doch das große
schr genaue Erklärungen geben. Bei Ihren Ausführungen über kunftsorientiertere Handlungs- d kte. Bü OfaTacC
in Berlin braucht man ein Mu- die Zustände, die ja wohl allge- formen zu entwickeln. Wir je“ 10. BCWEC UOTE
: : « »C1C} 8 ) ist sicher eine Schubkraft.
scum dieser Art offenbar nicht; mein bekannt sind, fehlt derein- denfalls versuchen, aus unser@r Ich schreibe Ihnen dies so of-
wenigstens haben die Berliner _fache Hinweis, daß Architektur Koordinationskompetefiz her- fen. weilich Ihrpositives Interes-
Kinder keines — seit beinahe ei- und Städtebau aus dem Zustand aus ein zusam menge aßtes Han- ee an unserem roter An üre
ıem halben Jahrhundert! Ge- der jeweiligen gesellschaftlichen deln immer/Wwieder herbeizufüh- nd gerne achhalten mochte
wiß, das würde Geld kosten, viel Verfassung entsteht, den wirt- ren."Vor diesem Hintergrund ist © |
Geld: Geschenkt bekommt Ber- schaftlichen, politischen und in der Tat?zunächst der Aufbau
in. das nicht, geschenkt be- kulturellen Weichenstellungen. des Expertenkfeises zurückge- Einstweilen zeichne ich
kommt Berlin ein Geschichts- Profitopolis ist nicht vom Him- stellt worden. mit freundlichen Grüßen
MUusCUm. — | mel gefallen. Es ist das Ergebnis Andererseits kristallisiert'sich Dr. Erhardt
Julius Posener neuer Verführungen. Hieretwas mehr und mehr heraus, daß das Ltd. Verw.-Direktor