I30
folg. Z< hatte gehofft mit der Lampe meine Halsverschleimung,
meinen Papierhusten, beseitigen zu können und das ist nicht eingetreten,
d. h. sie ist erst jezt nach fast 6 Wochen im Verschwinden, hat aber
allerdings sich auf so niederem Grade erhalten, daß ich in der Zeit
Folgendes ausführen konnte:
I<h hatte an zwei aufeinander folgenden Tagen einen zweiten
Vortrag (über die Seele) in Basel und einen über die Kleidung in
Bern zu halten. I< war genau 60 Stunden von Hause abwesend,
hievon nahm die Eisenbahnfahrt 24 Stunden in Anspruch, 28 Stun-
den hatte ich zu sprechen und 5 Stunden schlief ih. Mein Hals war
in der Zeit eher besser als schlechter. Act Tage darnach hatte ich
bei einem Vortrag in Göppingen von 5 Uhr Abends bis 12 Uhr
Nachts (7 Stunden lang) anhaltend zu sprechen, erst dieser lezte Vor-
trag rächte sich durc<h eine mehrtägige Steigerung der Heiserkeit.
Eine entscheidende Besserung der letzteren trat dagegen vor Kur-
zem ein, als der hohe Barometerstand und die Windstille einem niede-
ren Stand und bewegter Luft wih. Also: die Sache fing an als Pa-
pierhusten, unterhalten wurde sie aber nicht durch die schlechte Zimmer-
luft =- denn die war just durch die Lampe gebessert =- sondern durch
die schlechte Atmosphäre im Freien. Ohne die Lampe wäre das Uebel
aber wahrscheinlich ebenso hoch gestiegen, wie vorigen Winter.
Nun noh einmal zurück zur Lampe. Ueber die Behandlung der
Lampe Folgendes:
4) Der Weingeist muß wenigstens 96 Grad Tralles haben, sonst
glüht die Spirale nicht. Auf '/2 Liter Weingeist nehme ic<h etwa 2
Kaffeelöffel voll Ozogen.
2) Muß der Weingeist völlig fuselfrei sein, denn der Fusel ver-
brennt nicht, sondern gelangt in die Luft, wo er schädlich wirkt. I<
brenne deßhalb Alcohol absolutus.
3) Beim Anzünden muß Docht und Platinspirale gut benetzt
und so viel Alkohol oben aufgegossen werden, daß die ringförmige
Rinne und die metallene Dochtröhre mit Weingeist gefüllt ist.
4) Die Platinspirale darf nicht zu dicht sein, sonst verlegen sich
die Zwischenräume mit Asche und die Luft kann nicht mehr durch, die
einzelnen Windungen müssen also genügend Abstand haben, und wenn
zu viel Asche und Ruß sich an sie gesetzt, so reinige man sie.
- 5) Wenn die Lampe frisch angezündet ist, lösche man die Flamme
nicht zu rasch aus, sonst erlöscht auch der Draht.
- 6) InderStunde verbraucht eine Lampe etwa für 4-14, -Z Füllung.
Die Lampe kostet hier bei Glaskünstler Mollenkopf (Thorstr.) 4/2 6
- Zh kann nun auf Grund meiner Erfahrungen den Gebrauch der
Lampe Folgenden empfehlen:
4) solhen, welche in schlechtventilirten Räumen wie Studierzim-
mern, Bureaux, Sculzimmern, besonders solchen zu leben gezwungen
sind, wo man aus Rüdfsicht auf die Mitbewohner verhindert ist, ge-
nügend zu ventiliren;