Alphabetisches Sadregifter.
(Die Zahlen bedeuten die Seiten.)
A.
Affectduft 141.
Angststoff 72.
Animalische Bäder 241.
Arabisches Volkslied 159,
Aroma 141.
Asthma 53.
Aromatis<e Substanzen , Gewinnung
derselben 279.
Arzneikrankheit 2.
B.
Bäder 241.
Balltoilette 90.
Beinbekleidung 65 =- 68. 108. 143. 167.
191. 239.
Berichte Wollener 2--8. 15-16. 39.
40). 53. 84--87. 135--139. 156.
171--174. 235-238. 242.
Blauholzs<warz 2. 5. 105. 171.
Blumenduft 188 --191.
Brandsohle 88.
Briefkasten s. Fragekasten.
EC.
Cochenille 2. 5. 170.
Cochenille-Feind 281,
OD
Darwin über Krankheit 118-120.
DeSodorisation 214.
Dichter und Duft 109. 238.
Diphtheritis 176.
Duft 72. 73. 74. 109. 141. 156. 202.
203. 204. 238.
Duftmörder 104. 126.
Durst 59. 192.
[7
Einfetten der Haut 87. 142. 173.
Einfettung der Schafe 281.
(Flectrizität und Wolle 26. 40. 41;
Entde>ung der Seele 70.
Entzündungsgeschwulst durc< Wolle ge-
heilt 108.
Epilepsie 143.
Erfahrungen über das Wollregime 221.
Ethnographis<es aus der Küche 208
bis 211.
R.
Farbe der RPferde 93.
Farben 2. 91.
Farbstoff-Regime 1. 49. 60. 66. 88. 105.
141. 168--171. 241.
Farbstoffwirkung 168--171.
Federbett 60.
Fenster s. offenes Fenster.
Festhut 34.
Feuchte Fußbekleidung 212.
Fieber und Wolle 143. 191.
Filzband 34.
Filzsohle 41.
Fleis<genuß Antipathie erzeugend 59.
108.
Fleisch kranker Thiere 283.
Flora-Essenz 61.
Fragekasten 18. 19. 61. 92. 126. 144.
493: 2314.5:2
Frauengift 233.
Friedenspfeife 242.
Frühlingskuren 141
SG
Gegnerisches 12. 17. 30. 31. 90. 155:
211. 227-230.
Geheimmittel 159.
Gehörleiden 237.
Geist 32.
Gemeingefühle 30.
Geruch 106.
Geruchsahnung 104--105.
Geruch der Heiligkeit 212;
Geruchssinn 16, 186--188;* 204 - 208,