+ 2 ..
xof. hr. G. I Monatsblatt
„rof. hr. G. Jügers Monatsblatt.
Zeitschrift
für Gesundheitspflege und Lebenslehre,
„2.*37Elfter Jahrgang.
Seieeitithen esche Va Welt ke AN dies Meh I I "Die ew 2
ANN Waile NEEB Rette Free TP ens if
felungen nehmeß Zie j € Antlide Bönle SUECdLUN von W. Kohlhammer in Stuttgart.
Stfutffgax 2! u. November 1892,
Inhalt: Cholera und Schulmedizin. =- Haarzerfall, Karbonisieren , Filz-
prozeß. = Kleinere Mitteilungen: Aus China. Völkergeruch. Geruchssinn des
Menschen. =- Briefkasten. =- Warnungstafel. =- Anzeigen.
Cholera und Schulmedizin.
Cin“ Choleraeinbruch gleicht einem Examen rigorogum, welches
die "edizm vor aller Augen abzulegen hat und an welchem man be-
ur... kann, was sie ist und was sie kann und namentlich, ob sie
F> - > gemacht hat.
- v22 m den letzten Jahren ein so größes Geschrei" inTällen
+ „nden Schulmedizin verbundenen Fach- und Tagesblättern
u... „nden Fortschritte der Medizin in der neuesten Zeit,
Me x die großen unsterblichen Verdienste, welche sich Professor
B. „ügli der Cholera erworben, vollführt, daß man mit
Fur 7" u, „Arauf gespannt fein konnte, wie die Schul- und-Staats-
med: „S1... " Sy Examen rigorosum bestehen werde.
22. Jer sind =- wenn sie nicht schon längst aus den Mit-
teilu, , .... 22.2 agespresse über den Ausfall des diesjährigen Examens
ers jmd =- durch das, was unsere Oktobernummer mitteilte,
auf p..3 , aifungsergebnis vorbereitet worden, wir sind aber damit
we - 3 fertig.
-»FWeye hat man nicht nötig, sich dabei Hom „orwurf
„Artuilu“3 auszuseßen, denn es liegen genug Oc. „st ämd-
>10 Schoß der Schulmedizin vor. In der legren?ytummer
u „Mzejern das Urteil des obersten Sanitätsbeamten Hamburgs
iT bee Fortschritte oder vielmehr Nichtfortschritte der Medizin in
Lezu7 auf die Krankheitserkennung bei der Cholera vorgelegt,
ich bin nun in- der Lage, dies auch für die andere Seite, die Krank-
heitsheilunmg, zu thun.