Berichte
Rind und Pferd aus der Umgebung von Sigmaringen, das Amt für Boden-
denkmalpflege (Dr. H. ZÜürn) ein aus einem alamannischen Gräberfeld
(K. Aalen) geborgenes fast vollständiges Haushund-Skelett. Da Hunde aus
Alamannengräbern bisher kaum bekannt sind, kommt diesem Objekt im
Rahmen der Haustierkunde Beachtung zu. — Zahnarzt G. KÖTZSCHKE,
Schwäbisch Gmünd, überließ dem Museum mit dem Original seiner am
14. Juni 1956 bei der Mathem.-Naturw. Fakultät der Universität Jena vor-
gelegten Promotions-Arbeit über das Thema: „Eine Neubearbeitung der
beiden Unterkiefer Ehringsdorf I und II“ folgende Abgüsse dieser beiden
Unterkiefer des Ehringsdorfer Neanderthal-Menschen: Unterkiefer Eh-
ringsdorf I vom 8. Mai 1914: Originalabguß, Abguß mit Berichtigungen
durch G. KöÖöTZSCHKE, Abguß mit Ergänzungen durch G. KöTzscHKE; Unter-
kiefer Ehringsdorf II (etwa 10jähriges Kind vom 22. November 1916):
Originalabguß, Abguß mit Ergänzungen durch G. KÖTZSCHKE.
Afrika: Von Dr. F. DiETERLEN, Wormersdorf, erwarben wir 3197
afrikanische Säuger (fünf Affen, 118 Insektenfresser, zwei Schuppentiere,
3052 Nager, 17 Raubtiere, drei Antilopen) aus dem östlichen Kongo, dem
Gebiet am Kivu-See, welche dieser während seiner Tätigkeit am Institut
pour la Recherche Scientifique en Afrique Centrale, Lwiro, D. S. Bukavu,
gesammelt hatte. Darunter ist die seltene Riesenwasserspitzmaus (Pota-
mogale velox) und vor allem umfangreiches Balg-, Skelett- und embryo-
logisches Material der Schild-Spitzmaus (Scutisorex somereni), die wegen
ihres komplizierten Wirbelsäulenbaues in funktionell-morphologischer Hin-
sicht Beachtung verdient. -— Aus Abessinien (Bahar Dar am Tana-See)
brachte Prof. E. ScHÜz vier Fledermäuse (ein Epomophorus anurus, drei
Pipistrellus nanus [Bananenfledermaus]) und Dr. SEBALD eine Spitzmaus
(Crocidura planifrons) mit. — Herr A. SCHLÜTER schenkte zwei Lang-
schwanzratten (Rattus spec.) aus Tansania. Von Frl. R. FEILZER erwarben
wir ein kapitales Gehörn des Großen Kudu (Tragelaphus strepsiceros)
vom Südende des Nyassa-Sees, von Dr. H. Knırrer, Karlsruhe, sieben
Häute des Gelben Pavians (Papio cynocephalus) aus SE-Tanganyika. Herr
R. HÄussLER, Kornwestheim, vermittelte den Erwerb eines achtjährigen
weiblichen Schimpansen (Pan troglodytes), der im ganzen konserviert viel-
fache Möglichkeit zu vergleichend-anatomischen Studien bietet, ebenso wie
ein Schimpansenkehlkopf-Präparat, Geschenk von Präparator R. EBELING
aus Zürich. - Vom Zoologischen Garten Duisburg erwarben wir ein weib-
liches Erdferkel (Orycteropus afer) mit Haut, Skelett und Weichteilen die-
ses extrem spezialisierten Säugetiers. Herr G. MÜLLER, Urberach, lieferte
den Schädel eines jugendlichen Dromedars (Camelus dromedarius) aus
Marokko. Vom Zoologischen Garten Karlsruhe erhielt das Museum eine
achttägige Massai-Giraffe, die außer der Sicherstellung von Haut und
Skeletteilen Gelegenheit zu morphogenetischen Studien an der Wirbelsäule
bot, ebenso wie einen von der Großtierhandlung W. SEnsen, Urberach, ge-
lieferter Zwergducker (Cephalophus rufilatus). Eine besonders wertvolle
Bereicherung der Wal-Sammlung stellen die von Frau H. KAZMAIER uns
übersandten Skelette eines Zwergpottwals (Cogia simus) und eines Klein-
Schwertwals (Pseudorca crassidens) von LÜDERITZ dar.
992