„e
\
Geologie in der Antarktis, Beispiel Victorialand
a gm
I09E
7
N
AP
.
+
}
—
>
z
— |
m)
—\
A
- —>
ef
Ni
A
\
KAP
ADARE
n
\'
\
12°
ra
Ss
%.]
1 - au
& % = 4} a )
A
9 2 Vöhm SE anno
740€
vwgd. Eis; Meso-u. Känozoikum
Perm („Beacon-Gruppe”), flach, ungefaltet
Das Perm(„Beacon- Gruppe”), gefaltet
1 _ Kambro-Ordovizium („Bowers-Gruppe”)
NS Eokambrium („Robertson-Bay-Gruppe”)
Kristallin
(+. große Granitkörper
Abb. 12: Der geologische Bau Nord-Victorialands. Im Bereich der Bowers- und Robert-
son-Bay-Gruppe ist die Faltenrichtung angedeutet. Beide Bereiche sollten nach früheren
Auffassungen von früh- und mittelpaläozoischen Faltungen betroffen sein, das Kristallin
außerdem von präkambrischen.
Da
Störungszonen
Ih. Ges. Naturkde. Württ. 139 (1984)
2 Jh. Naturkde, Württ. 139 (1984)