Berichte
Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1987
1. Allgemeines
Im Jahre 1987 wurden im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart
insgesamt 364 360 Besucher gezählt. Dies bedeutet eine deutliche Abnahme ge-
zenüber dem Vorjahr (486 099 Besucher). Die Abnahme der Besucherzahlen
dürfte in erster Linie dadurch zu erklären sein, daß 1986 der Reiz der Neuheit
überdurchschnittlich viele Besucher in den Neubau am Löwentor führte und
das Schloß Rosenstein dadurch eine Art Mitnahmeeffekt verspürte. Deshalb ist
auch der Rückgang der Besucherzahlen im Museum am Löwentor am stärksten.
Die Dauerausstellung im Museum am Löwentor wurde 1987 um zwei Bereiche
(„Weißer Jura“, sowie „Mensch im Eiszeitalter“ und „Stuttgarter Quartär“) er-
gänzt, konnte aber noch nicht fertiggestellt werden. Parallel zu den Arbeiten im
Museum am Löwentor wurde damit begonnen, eine Umgestaltung und Moder-
nisierung der biologischen Ausstellung im Schloß Rosenstein vorzubereiten.
Auch im Jahre 1987 hat das Staatliche Museum für Naturkunde in Stuttgart
wiederum eine große Zahl von Neuzugängen zu verzeichnen (vgl. Abschnitt
„Sammlungszugänge“). Besonders herausragend ist der Erwerb eines 8 Meter
langen Bartenwals aus dem Miozän von Peru. In einer mehrmonatigen Gra-
bung wurde die bisher vollständigste Wirbeltierfauna Mitteleuropas aus dem
Altersbereich der Unteren Süßwassermolasse bei Ulm geborgen. Ebenfalls
mehrere Monate lang dauerte eine Grabung im oberen Dogger von Blumberg,
bei der mehrere bisher unbekannte Faunenhorizonte entdeckt wurden.
2. Personal
A. Direktion
Direktor: Prof. Dr. B. ZIEGLER
Stellvertretender Direktor: Hpt.kons. Dr. O. SeBALD
Vertreter der Direktion im Schloß Rosenstein: Hpt.kons. Dr. C. Könıc
B.
Zentrale Dienste
Verwaltung: R.amtm. R. StuTz, R.ass’in U. RUuHLAND, Frau S. LANTOW,
F. RENNER (ab 1. 2.), J. WERNER (1. 7.—30. 9.)
Schreibdienst: Frau CH. FLÜGGE, Frau E. Gört, Frau G. Dırm, Frau M.
ScHAD, Frau A. Schr (bis 31. 12.)
Haustechnik: R. JAuer (Betriebsingenieur), S. MüLLEr (Elektrotechniker)
Hausverwaltung: M. HERRMANN (Hausmeister im Museum am Löwentor),
E. Wurster (Hausmeister im Schloß Rosenstein)
'h. Ges. Naturkde. Württ. 143 (1988)