Abhandlungen
Der Hamiten-Ton (Ober-Bajocium, Mittl. Jura) in
Bauaufschlüssen der neuen Bundesautobahn A 8,
Streckenabschnitt Aichelberg - Gruibingen
Von GerD Diet, Stuttgart
Mit 4 Abbildungen und 4 Tafeln
Zusammenfassung
In Baugruben am E-Hang der Franzosenschlucht zwischen Gruibingen und dem Kal-
tenwang-Hof war für kurze Zeit der Hamiten-Ton aufgeschlossen. In seinem unteren
Abschnitt (= Unterer Hamiten-Ton, Niortense/Subfurcatum-Zone) konnten durch
kleinere Grabungen zahlreiche Fossilien horizontiert geborgen werden. Darunter
waren besonders gut erhaltene, adulte Exemplare von heteromorphen Ammoniten. Sie
kommen in 3 verschiedenen Faunenhorizonten vor, die hier eingehend beschrieben
werden und die es nun ermöglichen, die Baculata-Subzone zumindest in Mittel-Würt-
temberg weiter zu untergliedern.
1. Vorwort
Beim Bau der alten Reichsautobahn in den 30er Jahren wurde es versäumt,
am Aichelbergaufstieg nach feinstratigraphischen Gesichtspunkten in den da-
maligen Bauaufschlüssen zu sammeln. Weder Profile noch Fossilien wurden
von der damaligen Großbaustelle in irgendeiner wissenschaftlichen Abhand-
lung veröffentlicht.
Von den damaligen Bauaufschlüssen gelangten nur wenige Fossilien in öf-
fentliche Sammlungen, obwohl wie Augenzeugen berichteten, der Fossilreich-
tum vieler Schichten groß war. Die wenigen Funde weisen darüber hinaus nur
ungenügende Fundschichtangaben auf. Bestenfalls ist die Fundschicht, wie da-
mals üblich, als QuEnstEpT’sche Schichtgruppe (@ bis $) angegeben, die jedoch
heutigen stratigraphischen Anforderungen kaum noch genügt, da viel zu unge-
nau.
Durch die Profilaufnahmen von SöLı (1954), Frıtz (1962) und WEBER (1964)
im nahegelegenen Teufelsloch, wo in Bachanrissen einige Schichten mehr oder
weniger gut aufgeschlossen sind, konnten einige der damaligen Versäumnisse
nachgeholt werden. Der größte Teil der in diesen Arbeiten aufgeführten Fos-
silfunde — abgebildet wurde nichts — ist jedoch heute nicht mehr vorhanden.
So lassen sich die in diesen Arbeiten vorgeführten stratigraphischen Ergebnisse
kaum nachprüfen und auch eine Nachbearbeitung ist in Ermangelung der für
die Schichtgliederung wichtigen Fossilien heute nicht mehr möglich. Deshalb
lag die Hoffnung auf den zu erwartenden neuen Bauaufschlüssen der Neubau-
{h. Ges. Naturkde. Württ. 143 (1982)