Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 121, 1966)

II. Berichte 
Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde 
in Stuttgart für 1965 
A. Bericht des Direktors 
Schloß Rosenstein 
Ganzjährige Führungen in den Schausälen von Schloß Rosenstein waren 
trotz zeitweisen Eintretens von Dr. P. BERTHOLD aus Mangel an einer haupt- 
amtlichen Kraft dieser Art auch 1965 noch nicht möglich. Wie schon in frü- 
heren Jahren erhielten auch Schüler der Stuttgarter Blindenanstalt (Niko- 
lauspflege) Vorweisungen; der dort tätige Schulrat F. SCHAAF zeigt dafür 
ein erfreuliches Interesse. Die Besucherzahl war mit 71 899, darunter 8751 
Schüler in 381 Klassen, ähnlich wie im Vorjahr. An Sonderausstellungen er- 
wähnen wir die Darstellung der Pinus-Arten der Welt, die der auf diesem 
Gebiet erfahrene Dipl.-Gärtner K. H. KınneL aus Dobel aufgebaut hatte. 
Auch in diesem Jahr wurden Strandfunde an Nordsee und Mittelmeer, fer- 
ner besondere Erwerbungen ausgestellt. 
Arsenalbau Ludwigsburg 
Die volle Einrichtung hatte sich wegen statisch notwendiger Sicherungen 
hingezögert (siehe letzten Bericht S. 12). Die Vorbereitung der zwei ge- 
planten Schausäle für Paläontologie gedieh soweit, daß jetzt ein großer Teil 
der (noch leeren) Schränke steht. 
Persönliches und Geschichtliches 
Oberstudienrat KArı BAUR, Leiter der Botanischen Abteilung seit 1962, 
schon seit 1953 mit kurzer Unterbrechung hier tätig, trat am 1. Mai 1965 in 
den Ruhestand. Herr Dr. KArı Parse schied am 15. September zur Über- 
nahme geologischer Arbeiten in Kanada aus. Seit 1. April arbeitet bei uns 
Herr Professor Dr. BABER Miırza, der sich den durch die Zeitverhältnisse 
recht mitgenommenen, aber ausgesprochen wertvollen Naßpräparaten wir- 
belloser Kleintiere widmet. Eine 1964 neu geschaffene paläontologische 
Präparatorenstelle wurde mit Herm H.-U. FLÜGGE besetzt. Als vorüber- 
gehende Kräfte war auch in diesem Jahr stud. paed. C.-P. Herren, Dr. P. 
BERTHOLD und Herr P. SToLFP tätig. 
Das Jahr brachte mehrere für das Museum wichtige Erinnerungstage,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.