Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 121, 1966)

794 
WuLF GATTER 
Ende August bis Anfang September. Letztbeobachtung 24. Oktober 1963. 
Die Herbstbeobachtungen sind der Subspecies nach nicht unbedingt sicher.) 
Nordische Schafstelze (Motacilla f. thunbergi). — Erscheint 
spärlich auf dem Frühjahrszug. Beobachtung einzelner SS: 27, 4. 1963 
‘R. ErrTerL) — 1. 5. 1963 (R. ERTEL, H. WALLISER) — 23. 5, 1963, 26. 4. 1964, 
7. 5. 1964 (R. ErteL) — 1. 5. 1966 (Verf.) — Am 9. 5. 1964 drei $3 (R. ERTEL). 
Spanische Schafstelze (Motacilla f. iberiae)? — Am 25. 4. 1960 
entdeckte ich in einem Schwarm Schafstelzen ein ausgefärbtes S, das nach 
Augenstreif und Färbung von Kehle und Ohrdecken die Kennzeichen dieser 
Rasse aufwies. Sollte es zum Rassenmischgebiet M. f. flava/M. f. cinereo- 
capilla (Südwestdeutschland — Schweiz — Burgund) gehören? (Siehe Notiz 
NIETHAMMER et al., zu KINZELBACHS Stücken bei Germersheim und Mainz.) 
Schrifttum 
NIETHAMMER, G., Kramer, H., WoLTeErs, H. E.: Die Vögel Deutschlands, Artenliste 
(1964). . 
BLOTZHEIM, D. GLUTZ v.: Die Brutvögel der Schweiz (1962). 
BezzeL, E., und Wüst, W.: Vergleichende Planbeobachtungen zum Durchzug der 
Watvögel (Limicolae) im Ismaninger Teichgebiet. Anz. orn. Ges. Bayern 7, 
1965). 
Herr Prof. Dr. E. Scnhüz danke ich für die kritische Durchsicht des Manuskripts.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.