D7U
Kleine Mitteilungen
Eine Flechtengesellschaft auf Kunstschieferdächern
Eine Variante des Caloplacetum murorum Karser!
Die Kunstschieferdächer (Eternit) der Bauernhäuser im Schwarzwald sind
häufig auf ihren Süd bis West exponierten Seiten von einer Flechtengesell-
schaft recht konstanter Zusammensetzung besiedelt. Bei näherer Betrachtung
wird deutlich, daß es sich um eine Variante des synanthropen Caloplacetum
murorum handelt, bei der die namengebende Charakterart Caloplaca mu-
rorum fehlt (s. Tabelle). Sie konnte nur einmal in sehr kümmerlicher Aus-
bildung gefunden werden.
Charakterarten
Lecidea leucophaea
Caloplaca murorum
Verbandscharakterarten
Caloplaca decipiens
Xanthoria elegans
Physcia orbicularis
Ordnungscharakterarten
Lecanora dispersa
Candelariella aurella
Verrucaria nigrescens
Physcia sciastra
Caloplaca lithophila
Klassencharakterarten
Lecanora muralis
Physcia caesia
Lecidea goniophila
Begleiter
Xanthoria parietina
Caloplaca chlorina
Ta
“>
I
Stetigkeit?
iLL
V
V
III
V
V
IV
(II
II
{II
IT
Deckung
„A,
+ —3
+ — 83
—
EZ
F—t
4 ..9
Biologisches Spektrum: AK 46, PL 27, Pa 27%
Verwertete Aufnahmen: 20
Homogenitätskoeffizient: 2,1
Generischer Koeffizient: 40 %o
Bedeckung: bis 80 %
Alter der Dächer: 10 bis 40 Jahre
* Begriffsbildung nach KLEMENT 1955,
* Fünfteilige Skala der Stetigkeit und sechsteilige Skala der Bedeckung nach
BRAUN-BLANQUET (1928).