Inhaltsverzeichnis
I. Verein für vaterländische Naturkunde
113, Hauptversammlung am 26. Juni 1966 in Welzheim
Veranstaltungen des Vereins im Jahre 1965 . 0.0.00...
Rechnungsabschluß für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1965
1. Berichte
Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1965...
Bericht der Gesellschaft der Freunde und Mitarbeiter des Staatlichen Mu-
seums für Naturkunde in Stuttgart für 1965. mit Mitgliederverzeichnis .
III. Nachrufe und Ehrungen
Nachrufe (in alphabetischer Reihenfolge) ‚2.00.0000.
Schillerpreis der Stadt Marbach a. N. an Georg Wagner und Adolf Koch .
100. Geburtstag von Robert Gradmann .
IV. Abhandlungen
Baur, Karl: Das Verhältnis von Sommer- zu Winterniederschlag und
sein Einfluß auf unsere Pflanzengesellschaften .. 2.0.0.0...
Carle, Walter: Die natürlichen Grundlagen und die technischen Me-
thoden der Salzgewinnung in Schwäbisch Hall (Il) ...0.0...
Carle, Walter: Zersetzte Kalkbank — Zeuge fossiler Säuerlinge in
Bad Mergentheim? KL
Carle, Walter: Ein Aufschluß an der Remstal-Verwerfung bei Groß-
heppach ©
Eisenhut, Eugen: Eine Pleuromeia spec. aus dem Schilfsandstein .
Gatter, Wulf: Zum Durchzug der Pieper und Stelzen am mittleren
Neckar ©. u 2% 2% 2
Groschopf, Rainer: Einige Einzelheiten zum tektonischen Bild der
Bebenhäuser Grabenzone zwischen Hagelloch und Bebenhausen . .
Groschopf, Paul, und W. Reiff: Ergebnisse neuerer Untersuchun-
gen im Steinheimer Becken (Württemberg) ..o0.0.0.00.00...
Haas, Gerhard: Der Kolkrabe (Corvus corax) in Baden-Württemberg
Heer, Erwin: Das Vorkommen der Türkentaube in Württemberg bis 1966
Jeserich, Ekkehard: Die Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus)
in Baden-Württemberg ‘Hm ms
Koch, Wilhelm: Albertus Magnus + 2
Riek, Reinhold: Stratigraphie des Lias a (Arietenschichten) auf den
Fildern.
Schüz, Ernst: Aus dem Leben eines „Selbstgelernten“ ...
Sebald, Oskar: Carex hartmani und Carex buxbaumii in Nordwürt.
temberg
Sebald, Oskar, et al.: Zur Verbreitung der Rasen-Segge (Carex caespi-
tosa) in Württemberg . 1 0
Stirn, Armin: Das Naturkunde-Museum als Arbeitsstätte für den Bio-
logie-Unterricht
€
*
DR
32
45
49
207
64
137
141
145
2921
149
155
247
9295
254
51
169
56
210
218
264