I. Verein für vaterländische Naturkunde
113. Hauptversammlung am 26. Juni 1966 in Welzheim
Auch auf der diesjährigen Welzheimer Tagung war das Bild wie in den
vorangegangenen Jahren sehr erfreulich, Die Zahl der im Gasthof „Zum
Lamm“ erschienenen Mitglieder und Gäste blieb auf überdurchschnittlicher
Höhe, so daß die Annahme berechtigt erscheint, daß sich ein neuer Durch-
schnitt herausbildet. Der 1. Vorsitzende, Oberstudiendirektor a. D. HÜBLER,
begrüßte die Teilnehmer der Vormittagssitzung und dankte Herrn Ober-
studienrat Dr. HEILIGMANN als örtlichem Tagungsvorbereiter für seine Mü-
hewaltung, ferner Herrn Forstrat Römnm für die Freigabe der Exkursions-
wege.
Das Vortragsprogramm begann Oberstudiendirektor Dr. SCHEERER, der
über Naturschutzprobleme im Welzheimer Wald sprach, die er an Hand
ausgesuchter Farblichtbilder den Zuhörern nahebrachte. Oberlandesgeologe
Dr. MÜLLER befaßte sich in seinem Vortrag mit Landschaft und Boden im
Keuperbergland, und Oberregierungsrat Dr. SCHLENKER zeigte der Ver-
sammlung die natürliche Bewaldung im Schwäbisch-Fränkischen Walde auf.
Zum Abschluß gab Dozent Dr. Ropı einen Überblick über die Farne in den
Schluchten des Welzheimer Waldes.
An die Vorträge schloß sich die Geschäftssitzung der Mitglieder gemäß
der bekanntgegebenen Tagesordnung an. Der 1. Vorsitzende konnte in
seinem Rechenschaftsbericht auf einen erfreulichen Mitgliederzuwachs hin-
weisen. Doch war auch eine Anzahl von Mitgliedern verstorben (s. Nachrufe
S. 32 ff.), derer ehrend gedacht wurde. Der vom Schatzmeister, Rektor a. D.
KALLFASS, erstattete Kassenbericht zeigte auf, daß der Verein keine Reserven
besitzt. Auf Antrag aus dem Kreis der Mitglieder wurde sodann dem schei-
denden Vorstand für die Geschäftsführung der letzten 3 Jahre einstimmig
Entlastung erteilt. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Museums-
direktor Professor Dr. ScHüz einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die
Wahl seiner beiden Stellvertreter, Professor Dr. ALDINGER und Oberstudien-
direktor a. D. HüBLer, erfolgte ebenfalls einstimmig. Der Schatzmeister,
Rektor a. D. KALLFAss, und Schriftführer, Hauptkonservator Dr. JAnus, wur-
den einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Auch der derzeitige Ausschuß
wurde einstimmig wiedergewählt, ohne Professor Dr. BRÄUHÄUSER, der aus
Altersgründen um seine Ablösung gebeten hatte.
In Anschluß an das gemeinsame Mittagessen machten sich die Tagungs-
teilnehmer in 3 Omnibussen auf eine botanisch-geologisch-bodenkundliche
Exkursion. Es ging unter Führung der Vortragenden des Vormittags und des
Welzheimer Forstrats RöHm über den Stausee von Aichstrut zum Eulenhof
Von dort führte eine kleine Wanderung über die Königseiche zum Ebnisee,
dann wieder Busfahrt zur Geldmacherklinge über Schmalenberg, Wande-