— 134 -
Ich heisse diesesmal die verehrliche Versammlung mit doppelter Freude
willkommen, da es uns nunmehr vergönnt ist, an der Spitze des Vereins
den Namen unseves allvyerehrten Königes vorleuchten zu sehen,
Wenn es bei dem bescheidenen Auftreten im Beginne unserer Thätigkeit
gelungen ist, die Zweckmässigkeit und Nützlichkeit unserer Bestrebungen
anerkannt zu sehen, so wird uns diess ermuthigen, mit desto mehr Eifer und
Zuversicht auf der betretenen Bahn fortzuwandern, insbesondere wenn wir
das Glück haben, dass uns die Vertreter der Wissenschaft, welchen hier
der Schauplatz ihres Wirkens angewiesen ist, mit erwünschter Theilnahme
auch ferner unterstützen werden, Und so dürfen wir unter den günstigsten
Auspizien dem nunmehr beginnenden dritten Jahre unseres Bestehens ent-
gegen sehen.
Sofort schlug er der Versammlung vor, den Prof. Dr. v. Rapp
zu ersuchen, dass er den ‚Vorsitz bei den Verhandlungen der
Generalversammlung übernehme, welchem Vorschlag durch Accla-
mation beigestimmt wurde,
EN. Prof. Dr. Th. Plieninger trug sofort den von ihm
im Auftrage des Ausschusses verfassten
RMechenschaftsbericht
M. H.!
Dem übernommenen Auftrage zu Folge, Ihnen in kurzer
Uebersicht: Rechenschaft abzulegen, was im verflossenen zweiten
Vereinsjahr von dem Verein und für denselben geschehen ist,
werde ich wohl den Bericht nicht besser und passender .als mit
einem Ereigniss beginnen können, das wir alle als das Erwünsch-
teste und Willkommenste zu begrüssen haben.
S. Majestät unser gnädigster König hat am 19. März
d.J.unseremerlauchten ersten Vorstande die Ueber-
nahme des Protectorates unseres Vereins in der
huldvollsten Weise zuzusichern geruht.
Ihr Ausschuss hat nicht gesäumt, in nachfolgender Adresse
vom 20. Merz den ehrfurchtsvollsten Dank im Namen des. Ver-
eins gegen den König auszusprechen,
Vor.