Full text: Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg : zugl. Jahrbuch d. Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart (Bd. 1-2, 1845-1846)

- 208 - 
Varietät ist diejenige, welche, den Namen oxynotus gar nicht 
verdienend , dick und gerundet wird, dass der scharfe Kiel meist 
nur höchst undeutlich wird, ja sogar da und dort vollkommen 
verschwindet. Wie der Kiel, so werden auch die Rippen undeut- 
lich, nur. schwache Falten beobachtet man noch. Da diese Va- 
rietät die Grösse eines halben Guldenstückes fast niemals über- 
schreitet, während der eigentliche oxynotus fast Gmal so gross 
wird, so könnte man. im Zweifel seyn, diesen rundrückigen eine 
Varietät zu nennen und nicht vielmehr die junge Brut, ’aber eben 
diese. Oxynoten sind einer vierten Varietät unterworfen. mit 
geschnürten Rücken, eine Varietät, welche die Grösse eines 
Guldenstücks und darüber erreicht. ‚Die Rippen sind verschieden, 
bald stark, bald schwach, hören aber auf, ehe sie zum Rücken 
gelangen, der zuweilen regelmässig, meist aber unregelmässig 
durch tiefe Furchen eingeschnürt ist. Wie sich überhaupt inner- 
halb einer Familie die Uebergänge der einen Species in die an- 
dere nachweisen lassen, so liegt in. dem vorliegenden Fall nichts 
mehr zu Tag als der Uebergang des oxynolus zum ibexr — gleich- 
falls‘ ein. bestimmter Amalthee. So könnte man als Regel auf- 
stellen, dass wenn der dicke Oxynot mit dem runden Rücken 
grösser wird, er nicht scharf wird, sondern breitrückig bleibt, 
aber sich schnürt (/ex-Varietät). Die jüngern idex aus der Nu- 
mismalenschichte zeigen dieselbe Erscheinung: es ist nichts leichter, 
als diese iübex-Brut, welche fast gar nicht geschnürt ist, mit der 
Oxynoten-Brut zu verwechseln. und die Schnürungen erscheinen 
so nicht als angeboren, sondern erst als geworden. 
S Neben den Oxynoten repräsentirt unsere Schichte auch die 
Familie der Capricorner. Der wahre A, capricornus mit den 
breiten Rippen auf dem Rücken (dessen wahre Heimath Boll und 
die Umgebung ist) ist sehr selten. Viel häufiger ist die Varietät 
mit den schmälern. Rippen. Misslich bleibt hier immer der Um- 
stand, dass der Schwefelkies meist der Muschel geschadet hat. 
Die innern Umgänge sind zuweilen zerstört, die äussern verun- 
staltet, so dass ein Schöner A. capricornus. zu grossen Selten- 
heiten ‚unserer Gegend gehört. Viel häufiger ist A. bifer, die 
Varietät des‘ capricornus , wobei die Rippen auf beiden Seiten je 
mit 2 Stacheln besetzt sind, Auch die Uebergänge vom capri-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.