7 —
Theile 3000’ übersteigenden Ausläufern der allgaier Alpen, welche
unser Gebiet in’ seiner südöstlichen Ecke treffen und einen sehr
bemerkbaren Einfluss auf die Vegetation dieser Gegend ausüben.
Fassen wir diese geographischen Verhältnisse’ zusammen, so
wird wohl deutlich sein, warum ich mich oben gegen eine isolirte
Betrachtung unserer Flora und gegen die bisher übliche Verglei-
chung ‘ der‘ verschiedenen Theile des Landes untereinander und
Ableitung ihrer Verschiedenheiten‘ aus den Abweichungen der
Höhen- und Regenverhältnissen. aussprach. ‘ Wollen wir ‘uns die
Verhältnisse unserer vaterländischen Flora klar machen, so müssen
wir vor allem die Floren der verschiedenen Landestheile mit den
Floren der Ländergebiete, von denen‘ sie in geographischer Be-
ziehung‘ einen integrirenden Theil bilden, aber'nicht untereinander
vergleichen. Kin Beispiel wird diese verschiedenen Behandlungs-
weisen am deullichsten machen, Das Geranium pygrenaicum
wächst in’grosser Menge auf der Waldburg. Da es bis jetzt in
den tiefer gelegenen Theilen des Landes noch nicht gefunden
wurde, so nahmen die Verfasser der Flora von Würtlemberg an,
sein Vorkommen auf der Waldburg stehe mit der bedeutenden
Höhe dieses Punktes‘ (etwa 2300‘) in Verbindung “und 'setzten
das Zeichen, mit welchem sie die Zunahme einer Pflanze in den
höheren Gegenden bezeichneten, bei. Nimmt man dagegen Rück-
sicht auf die Flora der benachbarten Länder, so sieht‘ man, dass
die Pflanze in der Schweiz nordwärts von den Alpen vom Canton
Waadt, in welchem sie überall wächst, bis Rheineck und Basel
vorkommt, dass sie sich durchs Elsass und Oberbaden das Rhein-
Ihal abwärts zieht, bei Carlsruhe, Mannheim, Zweibrücken‘ vor-
kommt, in die in das Rheinthal.einmündenden Thäler eindringt,
bei Hanau, Frankfurt, Trier wächst, dass sie zwar allerdings in
der Schweiz in den Voralpen bis zur Buchengrenze in die Höhe
steigt, aber ebensogul in der Ebene z. B, bei Basel vorkommt,
dass sie in Oberbaiern gar nicht im Gebirge, sondern in der
Ebene wächst. Der Standpunkt dieser Pflanze äuf der Waldburg
ist also‘ nicht dadurch zu erklären, dass dieser Punkt zu ‘den
höchstgelegenen‘ in Oberschwaben gehört, denn es wächst” diese
Pflänze an vielen Orten, an ‘welchen an subalpine Gewächse gar
nicht zu denken ist; wie bei Carlsruhe, Mannheim, sondern