® ° ° 1
Mikroskope v. Leitz in Wetzlar,
neuester Construction, wegen ihrer Vorzüglichkeit neben grosser Bil-
ligkeit allgemein bevorzugt, halte ich in verschiedenen Grössen auf Lager
und stehen zu gefälliger Ansicht bereit. Die Vergrösserungen sind von
30, 200, 300, 600 bis (mit Immersionssystem) 1500 Linien. Ebenso
empfehle ich mein grosses Lager in optischen Artikeln aller Art.
_ Theodor Geiger,
Mechaniker & Optiker, (vorm.) Carl Geiger
Stuttgart, Eberhardsstrasse 73.
In der €. F. Winter’schen Verlagshandlung in Lei pzig'erscheint:
Dr. H. 6. Bronn’s Klassen und Ordnungen des 'Thier-
reichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild.
Fortgesetzt. von Dr. A. Gerstaecker, Professor an der
Universität zu Berlin; Dr. C. K. Hoffmann, Conservator
des Reichsmuseums zu Leiden: Dr. Emil Selenka, Pro-
fessor an. der Universität zu Leiden; Dr. ©. G. Giebel,
Professor an der Universität in Halle. Mit auf Stein
gezeichneten Abbildungen. Lex.-Octay. In Lieferungen
ä 15 Nor.
Verlag von Hermann Costenoble in Jena.
Durch jede Buchhandlung zu beziehen‘
Schöpfung oder Entstehung.
Aphorismen zur Entwicklung des örganischen Lebens
von
Adolf Bastian.
gr. 8°, eleg. broch. 3!/s Thlr.
Für die Lehren Darwin’s und Haeckel’s ist vorstehendes Werk
von hervorragender Bedeutung:
In ver €. F. Winter’ ichen Verlagshandlung in Leipzig if fo-
eben erfdhienen: ;
Senbert, Dr. M., Großherzogl. badiicher Hofrath und Vrofejfor
am Polytehnikum zu Karlsruhe, Die Pflanzenkunde in po-
yatlärer Darftellung. Mit bejonderer Berückfichtigung der forft-
lich=, öfomomijch=, tedhnifch= und medicini|d-wichtigen. Pflanzen.
Gin Lehr= und Handbuch für höhere Unterrichtsanftalten und
zum Selbjtftudium. Mit zahlreichen in den Text eingedruckten
HolziOnitten. Sechste durdhgefehene und vermehrte Auflage.
gr. 8. geh. Preis 2 Ihlr. 6 Mar.
Von demfelben. Berfaffer ‚if in gleichem Verlage erfchienen:
Lehrbuch der gesammten Pflanzenkunde. 6. Aufl. 2. Thlr.
Srundrif der Botanik. 3. Auflage. 42 Nor.