Die Ausgaben:
A. Reste. — I —
B. Grundstock. Angeliehene Kapitalien 729 M. 56 Pf.
C. Laufendes.
Für Vermehrung der Samm-
langen... „218 M. 11 PL
Buchdrucker- u. Buchbin-
derkosten, darunt. 3587 M.
96 Pf. für Jahreshefte . 3928 M. 96 Pf.
Mobilien . .‚. 10M —Pf.
Schreibmaterialien, Copia-
lien, Porti, letztere im Be-
trage von 249 M. 13 Pf. 350 M. 34 Pf.
Bedienung, BReinigungs-
kosten, Saalmiethe etc. . 223 M. 36 Pf.
„ Steuern. . 029 M. 39 Pf.
2 4760 M. 16 Pf.
Hauptsumme der Ausgaben . n
—". 5489 M. 72 Pf.
Die Einnahmen betragen hiernach ‚ 4930 M. 7Pf
„ Ausgaben » ” ‚ 5489 M. 72 Pf.
es erscheint somit am Schlusse des Rechnungs- Sn
jahrs ein Guthaben des Kassiers von
—". 559 M. 65 Pf.
Vermögens-Berechnung.
Kapitalien . . ‚ 11900 M. 6 Pf.
Hievon das soeben erwähnte Guthaben d. Rechners 559 M. 65 Pf.
über dessen Abzug das Vermögen des Vereins Sn
am Schlusse des Rechnungsjahrs beträgt . 11340 M. 41 Pf.
Dadasselbe a. 30. Juni 1875 betr. 728211. 56 kr. = 12485 M. 3 Pf.
so stelltsich gegenüber dem Vorjahre eine Abnahme n
von —. 1144 M. 62 Pf.
heraus, welche sich dadurch rechtfertigen lässt,
dass gegen fernd 2795 M. 33 Pf. mehr für
Vereinshefte verausgabt wurden.
28
V