— DAL
Eleganz der Präparation, Pünktlichkeit und Reichhaltigkeit der
darüber gemachten Notizen und Zuverlässigkeit der Bestimmung
wirklich eine Mustersammlung genannt werden konnte.
So wohl ausgerüstet mit Kenntnissen lernte er in Tübingen
den Professor der Zoologie Leydig kennen, und es ist ein be-
redtes Zeugniss nicht blos für die persönliche Liebenswürdigkeit
Steudels im Umgang, als für seine wissenschaftliche Tüchtigkeit,
dass der sonst nicht leicht zugängliche Professor Leydig alsbald
eine innige Freundschaft mit Steudel schloss, und sein bestän-
diger Begleiter auf Spaziergängen und Excursionen in der Um-
gebung Tübingens wurde. Von Leydig empfieng Steudel viel-
fache Anregung sowohl für seine allgemeinen wissenschaftlichen
Anschauungen, als für seine speciellen Studien. Diese Excur-
sionen bereicherten die württembergische Käferfauna um viele
interessante Species, welche früher nur in südlicheren oder in
alpinen Gegenden gefunden worden waren. Insbesondere lieferte
die Methode des Aufsuchens unter grösseren Steinen im trocken
gelegten Bett der Steinlach, sowie der Fang in eingegrabenen
und mit Moos bedeckten Blumentöpfen im Walde sehr reichliche
und interessante Funde.
Während seines 14jährigen Aufenthalts in Tübingen genoss
Steudel grösstentheils noch eine ungestörte Gesundheit, und die
Hauptmasse seiner Sammlung ist während dieser Zeit entstanden.
In den letzten Jahren wurde er öfters längere Zeit durch ein
chronisches Magenleiden an’s Haus gefesselt, und während seines
Rottweiler Aufenthalts entwickelte sich langsam aber in stetem
Fortschreiten ein Lungenleiden mit asthmatischen Beschwerden
aus, welchem er, nachdem er zwei Jahr hintereinander in Baden-
Baden Heilung gesucht hatte, am 26. August 1875 erlag.
Auch in Rottweil war er noch lange Zeit und erfolgreich
thätig in der Ausübung seiner Lieblingsbeschäftigung, soweit die
Pflichten seines Amtes ihm erlaubten, und es wird insbesondere
den Theilnehmern an der 1870 in Rottweil stattgehabten Jahres-
versammlung unseres Vereins in dankbarem Andenken sein, wie
Steudel als Geschäftsführer mit feinem Takt und wohlwollender
Fürsorge es zu erreichen wusste, dass dieser Tag durch das, was