IL. Vorträge.
I. Prof. Dr. 0. Fraas sprach über die ältere Stein-
zeit in Schwaben.
Ofnet, Ofen, Backofen bedeutet in der süddeutschen Gebirgs-
sprache ein emporragendes durchklüftetes Felsenstück, eine Felsen-
höhle. Diesen Namen trägt die jurassische Felsenhöhle am
Rand des fruchtbaren Rieses, die zwischen Utzmemmingen und
Holheim im sogenannten Himmelreich liegt. Dieses Himmelreich,
eine weithin die Gegend beherrschende Höhe, hat schon Mancherlei
gesehen in neuer und alter Zeit. Letztmals donnerten von hier
am 15. August 1634 die Karthaunen der kaiserlichen Armee,
um dem Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar den versuchten
Egerübergang bei Utzmemmingen zu verwehren. 1280 stund
hier die „alte Stadt“, gegenüber stehen die Trümmer der „alten
Bürg.“ Spuren alten Gemäuers, Scherben aus Sigelerde und
Aehnliches deutet man als römischen Ursprungs. Am selben
Ort war noch früher — ich darf wohl sagen in der urältesten
Menschenzeit — eine Wohnstätte der Menschen, der ich im
Laufe der letzten Monate nachgespürt habe. Die Ofnet ist mehr
eine Grotte zu nennen als eine Höhle, 12 M. tief, ebenso breit
und 1—1,5 M. mit feuchtem gelbem Lehm erfüllt, der treulich
das reiche Urleben erhalten hat, das in ältester Steinzeit Men-
schen und ab und zu Hyänen und Bären in dieser Grotte geführt
haben. Nach dem Ausdrucke von Boyd Dawkins war diese